Gedenken an Guido Vael
Wir erinnern an Guido Vael, von 1990 bis 1999 Mitglied des Vorstands der Deutschen Aidshilfe und seit 2001 ihr Ehrenmitglied, der am 13. Januar 2020 nach langer Krankheit im Alter von 72 Jahren verstorben ist.
Menschen mit HIV: ein integraler Teil des Verbands
Es war ein Auftrag der letzten Mitgliederversammlung der Deutschen AIDS-Hilfe: Der Vorstand soll bis zu den Positiven Begegnungen Vorschläge für eine Beteiligung der Menschen mit HIV an der Verbandsarbeit vorlegen. Wir haben den Vorstand gefragt, wie er diesem Auftrag nachkommt.
Eine unerschrockene Pionierin der Aidsarbeit
Bei den Münchner Aids- und Hepatitis-Tagen wurde Dr. Dagmar Melz die Ehrenmitgliedschaft der Deutschen AIDS-Hilfe verliehen. Ein Porträt der Wuppertaler Ärztin
Arzt und Patient auf Augenhöhe?
Ende Februar ist das „Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten“ in Kraft getreten. Wie bewerten Selbsthilfe- und Sozialverbände die neuen Regelungen?
„Lebet Vertrauen, dann erblüht das Leben“
Es ist an der Zeit, dem Ansehen dieses großen, wunderbaren Menschen und Arztes Gorm Grimm gerecht zu werden. Die deutsche Suchtmedizin und eine unüberschaubare Zahl Suchtkranker verdanken ihm sehr viel. Albrecht Ulmer erinnert an ihn.
„Es ist gut gemacht, wenn es einen Nerv trifft“
Michael Jähme hat 1990 sein positives Testergebnis bekommen und wenige Monate später seine Stelle als Sozialpädagoge bei der AIDS-Hilfe Wuppertal angetreten. Das 52-Jährige ist unter anderem im Projektbeirat von „positive stimmen“ und betreibt einem Blog (termabox.wordpress.com).
Gesundheit braucht Solidarität. Lebenslänglich!
In diesem Jahr stand die zentrale Veranstaltung der AIDS-Hilfe Frankfurt zum Welt-Aids-Tag in der Paulskirche unter dem Motto „Gesundheit, lebenslänglich“. Wir dokumentieren hier den Redebeitrag von DAH-Vorstandsmitglied Carsten Schatz