
SchadensminimierungWeg frei für Drogenkonsumräume in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg kommt bald eine Landesverordnung zur Einrichtung von Drogenkonsumräumen. 2019 soll in Karlsruhe der erste Druckraum eröffnet werden.

Handeln!Weltgesundheitsorganisation veröffentlicht ersten globalen Bericht zu Hepatitis
Virushepatitis weltweit: unzureichender Zugang zu Test und Behandlung, Anstieg bei den Todesfällen; WHO ruft zum Handeln auf

LeberentzündungAnhaltender Hepatitis-A-Ausbruch bei schwulen Männern in Europa
In Berlin wurden bereits 80 Fälle registriert; Robert Koch-Institut bittet Ärzt_innen um Mithilfe bei der Schließung von Impflücken

Gerichtsurteil71.000 Euro Schmerzensgeld nach HIV-Übertragung
Oberlandesgericht München: HIV-positiver Mann muss zusätzlich für weitere Schäden seiner ehemaligen Lebensgefährtin aufkommen. DAH: „Ein fatales Signal!“

SexarbeitDie Legalisierung von Prostitution senkt die HIV-Rate bei Sexarbeiterinnen
Studie zeigt: Wo Sexarbeit (zumindest teilweise) legal ist, gibt es weniger HIV-Infektionen bei Sexarbeiterinnen

Prä-Expositions-ProphylaxeEnglischer Gesundheitsdienst NHS plant große Studie zur HIV-PrEP
Implementierungsstudie zur „Pille zum Schutz vor HIV“: Der National Health Service will die PrEP 10.000 Menschen mit hohem HIV-Risiko zur Verfügung stellen.

SexarbeitBundesrat stimmt „Prostituiertenschutzgesetz“ zu
Die neuen Regelungen wurden gegen den Rat zahlreicher Expert_innen beschlossen und sollen zum 1. Juli 2017 in Kraft treten.

Prostituiertenschutzgesetz„Der richtige Weg wäre, an der Stigmatisierung zu arbeiten“
Johanna Weber, Sexarbeiterin und politische Sprecherin des Berufsverbands für erotische und sexuelle Dienstleistungen, lässt kein gutes Haar an den Gesetzesplänen der Bundesregierung.

DROGENHILFE„Die Annäherung hat begonnen“
Auch Afrikanerinnen und Afrikaner, die in Deutschland leben, nehmen Drogen. Von den Angeboten der Suchthilfe werden sie allerdings kaum erreicht. Ein partizipatives Projekt in Berlin will das ändern.

Trans-RechteAnerkennung öffnet Türen
Mit der Kampagne „Access All Areas“ will Transgender Europe die Hürden und erniedrigenden Prozeduren ins Bewusstsein rücken, denen Trans-Menschen auf dem Weg zur rechtlichen Anerkennung ihrer Geschlechtsidentität ausgesetzt sind.