Bild zum Beitrag Gedenken an Marco Jesse

Gedenken an Marco Jesse

Erinnern und Gedenken
Holger Sweers

Marco Jesse, langjähriger Aktivist der Selbsthilfe und Interessenvertretung Drogen gebrauchender Menschen, ist im November 2022 verstorben. Wir erinnern mit einem Gedenkbuch an ihn.

Weiterlesen
Bild zum Interview mit Dr. Dirk Sander zur Affenpocken-Impfung

Schutz vor MPX („Affenpocken“): Impfen – jetzt und gezielt!

Prävention
Holger Sweers

Im Zentrum der „Affenpocken“-Impfung müssen Männer stehen, die Sex mit vielen Männern haben, sagt Dr. Dirk Sander von der Deutschen Aidshilfe.

Weiterlesen

„Langfristig brauchen wir flächendeckend Drug-Checking-Angebote“

harm-reduction
Holger Sweers

Drug-Checking in Thüringen: Wir haben mit Sebastian Franke vom Safer-Nightlife-Projekt Drogerie gesprochen.

Weiterlesen

Drug-Checking: Thüringen hat die Lösung!

schadensminimierung
Holger Sweers

Drug-Checking ist endlich auch in Deutschland legal möglich – dank einer Lösung aus Thüringen.

Weiterlesen
Bild zum Beitrag Jennys Leben mit Drogen 2

Jennys Leben mit Drogen 2: Leben und Beinahe-Sterben auf der Straße

schadensminimierung
Holger Sweers

Jenny T. wurde wegen chronischer Schmerzen opioidabhängig. Als sie in Berlin auf der Straße lebte, waren Einrichtungen der niedrigschwelligen Drogenhilfe lebenswichtig für sie.

Weiterlesen
Jenny

Jennys Leben mit Drogen 1: Von chronischen Schmerzen zu Heroin aus dem Darknet

schadensminimierung
Holger Sweers

Jenny T. lebt in einem kleinen Ort in Brandenburg. Im Interview erzählt sie, wie sie sich gegen ihre chronischen Schmerzen selbst geholfen hat und dadurch opioidabhängig wurde.

Weiterlesen
Frauen mit HIV in Osteuropa in der Corona-Pandemie

Leben mit zwei Pandemien: Covid-19 und Frauen mit HIV in Osteuropa

Covid-19 international
Holger Sweers

50 Frauen, 50 Erfahrungen: Eine Studie beschreibt auf Grundlage von Tiefeninterviews, wie es Frauen mit HIV in Osteuropa in der Corona-Pandemie ergeht und was Communitys und Zivilgesellschaft tun können.

Weiterlesen
Symboldbild zur elektronischen Patientenakte

Am 1.1.2021 kommt die elektronische Patientenakte (ePA) – was müssen wir wissen?

Digitalisierung
Holger Sweers

„Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie“ … Ihre_n Datenschutzbeauftragte_n: Bei der elektronischen Patientenakte überwiegen derzeit die Risiken, sagt Kerstin Mörsch von der Deutschen Aidshilfe.

Weiterlesen
Cabotegravir-Depotspritzen

HIV-Schutz per Zwei-Monats-Spritze: Studie belegt Wirksamkeit von Cabotegravir

HIV-PrEP
Holger Sweers

Sichere und gleich wirksame Alternative zur HIV-PrEP mit Truvada & Co.: Die Depotspritze könnte nicht zuletzt bei Schwierigkeiten mit der „Therapietreue“ interessant sein.

Weiterlesen

Coronavirus und Sex: Fragen und Antworten

COVID-19
Holger Sweers

Ist das Coronavirus sexuell übertragbar? Wie kann ich mein Risiko senken? Die Deutsche Aidshilfe gibt Auskunft.

Weiterlesen
1 2 3 10