Aidshilfen gegen Rassismus
Mit der Kampagne „Aidshilfen gegen Rassismus“ sendet die Deutsche Aidshilfe eine klare Botschaft: Wir stehen an der Seite von Menschen, die rassistische Diskriminierung erleben.
Antirassismus in der Aidshilfe-Arbeit: Gespräch mit Björn Beck vom DAH-Vorstand
Viele HIV-positive Menschen in Deutschland erleben zum Stigma auch täglichen Rassismus. DAH-Vorstand Björn Beck im Gespräch über Antirassismus in der Aidshilfe-Arbeit
Black or White – Rassismus im Gesundheitswesen
Tag für Tag erleben BIPoC in Deutschland rassistische Diskriminierung – auch im Gesundheitswesen. Hier trifft es sie in besonders vulnerablen Situationen. Studien belegen dringenden Handlungsbedarf.

Cruising im Fitnessstudio
Unser Autor wollte sich nach dem Sport in der Sauna einfach nur entspannen.
Grindr und meine Obsession damit
Unser Autor verbringt zu viel Zeit auf Grindr und fragt sich, wieso eigentlich.
Abhängen – im siebten Himmel auf der Sling
Wird mich jemand nehmen? Das fragt sich unser Autor in der Sexschaukel.
Top-Themen
Cruising im Fitnessstudio
Unser Autor wollte sich nach dem Sport in der Sauna einfach nur entspannen.
Grindr und meine Obsession damit
Unser Autor verbringt zu viel Zeit auf Grindr und fragt sich, wieso eigentlich.
Von der Schönheit schwuler Sexualität: Rainer Schilling wird 80
Rainer Schilling hat die Deutsche Aidshilfe mit aufgebaut und zwei Jahrzehnte lang die Präventionsarbeit maßgeblich geprägt. Zu seinem 80. Geburtstag gratulieren Weggefährt*innen und Freund*innen.
Jahresvorschau: Was erwartet uns 2023?
Das Jahr 2023 bringt nicht nur einige wichtige Änderungen in der Sozialgesetzgebung, auch Konferenzen und andere Ereignisse werfen bereits ihre Schatten voraus. Ein Überblick
Abhängen – im siebten Himmel auf der Sling
Wird mich jemand nehmen? Das fragt sich unser Autor in der Sexschaukel.
Keine HIV-Tests bei Bewerbungen und Einstellungen!
Der HIV-Status von Beschäftigen ist für den Berufsalltag irrelevant. Dennoch sind vielerorts unnötige HIV-Tests Teil der Bewerbungs- und Einstellungsverfahren.
Mein erster Dreier
Wie es ist, der Stargast zwischen zwei Männern zu sein, beschreibt unser Autor.
Das war unser 2022: Große Herausforderungen, aber auch große Solidarität
Neben dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine und dem Ausbruch der „Affenpocken“ (Mpox) gab es 2022 noch weitere Ereignisse und Themen, die uns bewegt und beschäftigt haben. Ein Rückblick.
„Impact Queer Ghana“: Berufliches Empowerment für die LGBTIQ*-Community
Seit Oktober 2022 läuft das Projekt „Impact Queer Ghana“ in Accra. Menschen aus der LGBTIQ*-Community sollen darin für Berufsfelder wie Grafikdesign und Fotografie fit gemacht werden.
„Das Schwert des Damokles“ – Die Entstehungsgeschichte von PrEP.Jetzt
Unser Autor ist Gründer der Internet-Plattform „prep.jetzt“. In diesem Beitrag berichtet er von der Entstehungsgeschichte der Seite und davon, was die HIV-Infektion seines Freundes damit zu tun hat.
Nachruf auf Jörg B. Sauer (verstorben 1992): Der Motor der Selbsthilfe
Am 21. Dezember 1992 verstarb Jörg B. Sauer, einer der Mitbegründer der Bundesweiten Positiventreffen im Waldschlösschen. Wir erinnern mit dem Nachruf seines Wegbegleiters Wolfgang Vorhagen an ihn.