• DONEZK | 30. Januar 2015

    Ukraine-Krieg droht die HIV-Krise zu verschlimmern

    ...Drogengebrauchern geführt. Laut Berichten von Hilfsorganisationen seien tausende Drogengebraucher in den von Separatisten kontrollierten Gebieten Donezk und Luhansk sowie mindestens 800 weitere auf der im Mai 2014 annektierten Krim dringend...
  • Krieg in der Ukraine | 7. März 2022

    „Im Moment arbeiten wir rund um die Uhr“

    Menschen mit HIV, Drogen gebrauchende und queere Menschen sowie BIPoC (für Black, Indigenous, People of Color) hat der Ukraine-Krieg in besondere Notlagen gebracht. Unterstützer*innen beschäftigen sich unermüdlich damit, wie ihnen...
  • BAYRISCHE DROGENPOLITIK | 23. November 2012

    Substitutionsärzte in Bayern unter Beschuss

    ...Bundesärztekammer und der Drogenbeauftragten der Bundesregierung mit Fachverbänden der Drogen- und Aids-Arbeit. „Der Altersdurchschnitt substituierender Ärzte ist hoch, ein Großteil wird in absehbarer Zeit nicht mehr zur Verfügung stehen“, befürchtet...
  • DROGEN UND MENSCHENRECHTE | 21. Juli 2011

    „Substitution ist keine Kapitulation vor der Kriminalität“

    ...www.DrogenundMenschenrechte.de Offiziell ist die Sache klar: In deutschen Gefängnissen gibt es keine Drogen. Deshalb verwehren sich die Justizbehörden der deutschen Bundesländer seit drei Jahrzehnten auch gegen Hilfsangebote für Drogenabhängige, die...
  • Harm Reduction | 17. Februar 2016

    Wenn Schmerzpflaster zur Lebensgefahr werden

    Immer mehr Drogenabhängige nutzen Schmerzpflaster, um das dort enthaltene Opioid Fentanyl herauszulösen und zu injizieren. Eine neue Broschüre klärt über die Risiken auf. Fentanyl ist für viele Schwerstkranke zu einem...
  • Epidemiologie | 26. September 2016

    Robert-Koch-Institut verzeichnet erneut mehr HIV-Neudiagnosen

    2015 wurden dem Robert Koch-Institut (RKI) 3.674 HIV-Neudiagnosen gemeldet, fünf Prozent mehr als 2014. Zugenommen haben die Diagnosen bei Heterosexuellen und Drogengebraucher_innen, bei schwulen Männern dagegen sind sie leicht gesunken....
  • POP | 28. Mai 2015

    „Ein sehr, sehr schönes Gefühl“

    ...Drogen besser funktioniert. Wir schreiben das Jahr 2015, und du hast mit Homage gerade eine Disco-Platte aufgenommen, die auf eine gute Art klingt, als wäre sie 1978 gemacht worden. Warum?...
  • Erinnern und Gedenken | 20. Juli 2018

    „Ich kenne keinen anderen Menschen, der sich so nach dem Leben sehnte“

    ...Das Statement „20 Jahre Gedenktag – ein erfolgreiches Bündnis für akzeptierende Drogenpolitik“ des JES-Bundesverbandes zum Gedenktag 2018 findet sich hier. Weitere Beiträge zum Thema Leben mit Drogen, Prävention und Drogenpolitik bietet magazin.hiv....
  • DROGENMYTHOS | 16. Juli 2014

    Crystal – eine neue psychoaktive Substanz bewegt das Land

    ...Drogen und Drogensucht (EBDD) (2006): Jahresbericht. Stand der Drogenproblematik in Europa. EBDD, Lissabon Kreye, A. (2005): Lauter Gretchenfragen: Ist die jüngste Drogenepidemie in den USA an den steigenden Aidsraten schuld?...
  • 28. Mai 2009

    DAH: Gesetz zur Regelversorgung mit Diamorphin ein Meilenstein

    ...Städte Anträge bei den entsprechenden Landesbehörden stellen können.“ „Dieser Schritt war längst überfällig“, ergänzt Dirk Schäffer, Referent Drogen und Strafvollzug in der DAH: „Im Sinne schwerkranker Menschen haben fachliche und...