• Thema: Identität | 22. August 2025

    Pay it no mind

    ...viel Zeit verbrachte. Ging neben Marsha P. Johnson in die Geschichte ein: ein geworfenes Schnapsglas Im Rotlichtviertel von Manhattan lernte Marsha 1963 die sechs Jahre jüngere Sylvia Rivera kennen, eine queere...
  • Wissenschaft | 21. März 2017

    „Rassismus wird genutzt, um Privilegien zu bewahren“

    ...Wie können soziale Organisationen, zum Beispiel die Deutsche AIDS-Hilfe, mit Rassismus in den eigenen Reihen umgehen? Also ich würde die rassismuskritische Perspektive immer als Angebot zur Professionalisierung verstehen und weniger...
  • IM GESPRÄCH | 3. April 2013

    „Der Tod hat keine Macht über das Glück“

    ...kann nicht atmen“. Der Aids-Tod schien nah, doch Mario Wirz hat allen Prognosen und mehreren Krebsdiagnosen zum Trotz überlebt. Jetzt geht sein Leben wirklich zu Ende. Mit dem langjährigen Freund...
  • Mit HIV leben | 3. Juni 2016

    Kinderwunsch. Natürlich.

    ...natürliche Weise Familien gründen. Text: Lic. Phil. Stéphane Praz, Wissenschaftsjournalistin Der Beitrag erschien zuerst in Swiss Aids News Nr. 1/März 2016 (Herausgeber: Aids-Hilfe Schweiz und Bundesamt für Gesundheit). Wir danken...
  • Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher_innen | 19. Juli 2019

    Was muss passieren, damit es Menschen, die Drogen gebrauchen, viel besser geht?

    ...internationalen Initiative für eine menschliche Drogenpolitik Die Polizei löst keine Drogenprobleme: Deutsche AIDS-Hilfe zum Bericht „Rauschgiftkriminalität 2017“ (aidshilfe.de, 23.05.2018) Link zur Broschüre „Eine moderne Drogenpolitik nützt allen“ der Deutschen AIDS-Hilfe...
  • DROGENTOTE | 19. Juli 2013

    21. Juli: Gedenken, mahnen, kämpfen

    ...fährt das Ehrenmitglied der Deutschen AIDS-Hilfe fort. Der Gedenktag sei letztlich ein Erfolg der Zusammenarbeit zwischen dem bundesweiten Drogenselbsthilfe-Netzwerk JES, der Deutschen AIDS-Hilfe und seinem Elternverband, und ganz nebenbei habe...
  • Erinnern und Gedenken | 16. November 2022

    Gedenken an Marco Jesse

    ...die Rechte und die Würde von Drogen gebrauchenden Menschen engagiert – ob bei diversen Drogenprojekten, im JES-Bundesvorstand, im Delegiertenrat der Deutschen Aidshilfe oder in politischen Gremien wie dem Gemeinsamen Bundesausschuss....
  • CHRISTIANE F. | 11. Oktober 2013

    „Ich führe ein menschenwürdiges Leben mit Drogen“

    ...(Diacetylmorphin/Diamorphin) kann Leben retten: Britta erzählt ihre Geschichte (im Rahmen der Kampagne „Wussten Sie eigentlich …?“ zum 30-jährigen Bestehen der Deutschen AIDS-Hilfe) Deutsche AIDS-Hilfe begrüßt Fortschritt bei Substitutionsbehandlung mit pharmazeutischem...
  • Drogen und Sex | 3. April 2018

    Die kulturelle Kompetenz im Umgang mit Chemsex verbessern

    ...verhindern, etwa die gesellschaftliche und internalisierte Homophobie, die Auswirkungen der HIV/Aids-Epidemie auf die schwulen Kulturen und religiös oder kulturell begründete Scham, die häufig mit schwulem Sex verbunden ist. Chemsex beschreibt...
  • Schadensminimierung | 15. Januar 2019

    Neue Hoffnung für die Substitutionsbehandlung – Teil 1

    ...gibt neue Hoffnung für die Substitutionsbehandlung. Wie verheerend sich die bisherigen Regelungen oft ausgewirkt haben, zeigt eine Recherche des Journalisten Benedict Wermter.* Eigentlich ist die Substitutionstherapie in Deutschland eine Erfolgsgeschichte:...
  • 13. Oktober 2010

    „Szene ist immer das, was du draus machst!“

    iStockphoto „Macht die schwule Szene glücklich?“ Um diese Frage ging es am 6. Oktober im Salon Wilhelmstraße der Deutschen AIDS-Hilfe. Philip Eicker hat die leidenschaftliche Diskussion verfolgt Umstritten ist schon...