...erinnern wir uns an Menschen, die in der Aids- und Selbsthilfe oder in deren Umfeld etwas bewegt haben? Was bleibt von ihnen, wie bleiben sie in unserem Gedächtnis? Mit diesen...
...alle sprechen müssen. Doch: „Ich bin Henri, ich bin auch trans. Ich bin aber auch mehr, das nur nicht erzählt wird, weil wir zu wenige Geschichten darüber haben.“ Die Geschichte,...
...der Deutschen Aidshilfe haben sich schon früh auch Drogen gebrauchende Menschen für ihre Rechte, gegen Diskriminierung und für eine menschliche Drogenpolitik engagiert – auch aus der Erkenntnis heraus, dass nur...
...Gesichter und Geschichten sind auf einer Straßenbahn zu sehen, die bis Ende des Jahres durch Hannover fährt. Eine Geschichte ist von Doreen. Sie ist 31 und seit sechs Jahren positiv....
...erinnern wir uns an Menschen, die in der Aids- und Selbsthilfe oder in deren Umfeld etwas bewegt haben? Was bleibt von ihnen, wie bleiben sie in unserem Gedächtnis? Mit diesen...
...Therapiemöglichkeiten für HIV-Positive gab, und stehen an einem anderem Punkt ihrer Lebensgeschichte. Ich dagegen hatte gerade erst die Abschlussprüfung meiner beruflichen Ausbildung erfolgreich absolviert, war bei meinen Eltern ausgezogen und...
...gibt es vor allem zwei konventionelle Möglichkeiten für den Umgang mit Krankheit: entweder als Leidensgeschichte, die zum tragischen aber erlösenden Tod führt, oder umgekehrt, eine Geschichte, aus der der Kranke...
...dafür geschult. „Das war ganz schön intensiv, besonders, sich mit seiner eigenen Geschichte noch einmal auseinanderzusetzen.“, berichtet ein Teilnehmer. Und ein anderer: „Ich mache mit, weil ich mir damals –...
18 Jahre lang begleitete die Fotografin Darcy Padilla die drogensüchtige Julie, die 2010 mit nur 36 Jahren an Aids starb. Die Geschichte dieser ungewöhnlichen Freundschaft erzählt Emmanuel Carrère in seinem...
Eliane Becks Nininahazwem (37) erweckt im niederländischen Amersfoort die afrikanische Kultur mit Gesang und Tanz zum Leben. Charlot Spoorenberg vom HIV-Magazin hello gorgeous hat die Geschichte der mutigen HIV-positiven Migrantin...
In der Dokumentation zu Schwangerschaft und HIV, die am 18. Oktober in Köln ihre erste öffentliche Kinovorführung hat, erzählen vier HIV-positive Mütter ihre Geschichte – und zeigen Gesicht. Viele Frauen...
...Öffentlichkeit von der neuen tödlichen Krankheit. (Foto: istockphoto) Die Deutsche AIDS-Hilfe beleuchtet anlässlich der Jahrestage verschiedene Aspekte der 30-jährigen Geschichte mit einem Themenschwerpunkt. In den kommenden Wochen werden an dieser...