...Menschen mit HIV/Aids. Sexarbeit in Wien und Seoul So beleuchtet Patric Chiha in seinem halbdokumentarischen Film „Brüder der Nacht“ das Leben von bulgarischen Sexarbeitern in der Wiener Stricherszene. Sie haben...
...ihrem Zeitzeugen-Projekt „Archiv der anderen Erinnerungen“ speziell auch die Geschichte der Opfer des Paragrafen 175 aufarbeitet, „bedauert diese nachträgliche Einschränkung“. Petra Nowacki vom Bundesvorstand SPDqueer bezeichnete die Anhebung des Schutzalters...
...für Drogengebraucher*innen sind, zeigt die Geschichte von Jenny, die mit uns über ihr Leben mit Drogen gesprochen hat. Wir veröffentlichen das Interview in zwei Teilen, Teil 1 findet sich hier....
...zeigen Freundschaft, überschwängliche Lebensfreude und Begehren, aber auch Schmerz und Einsamkeit sowie Sucht und deren Folgen. In den 1980er Jahren wurde Nan Goldin zudem zur Dokumentaristin der Aidskrise und des...
...bestanden hat („HIV-Exposition“), ohne dass tatsächlich eine Ansteckung erfolgte. Die Deutsche AIDS-Hilfe hat im März 2012 ein Positionspapier veröffentlicht, das ein Ende dieser Praxis fordert. Wie sich diese Kriminalisierung von...
...Veranstaltung um 13 Uhr am U-Bahnhof Kottbusser Tor gedenken die Berliner Aids-Hilfe, JES Berlin, der JES Bundesverband, die Drogenhilfe-Einrichtung Fixpunkt und die Deutsche AIDS-Hilfe den 167 Berliner Drogengebraucher_innen und 1.333...
...Tivicay®) und einem NNRTI (Rilpivirin, Edurant®) ist eigentlich eine kleine Sensation: Zum ersten Mal in der Geschichte der HIV-Therapie konnte gezeigt werden, dass eine Zweifachkombination vergleichbar gut wirkt wie eine...
...es für mich, im privaten Kreis meine Geschichte vollständig erzählen zu können. Die weiblichen Energien, über die ich verfüge, können sich paradoxerweise erst in der männlichen Rolle so richtig entfalten....
...repressive Drogenpolitik, die zu Gewalt gegen Frauen in den Ländern Osteuropas und Zentralasiens (OEZA) führt, aufmerksam gemacht. Zum ersten Mal sind wir mit persönlichen Geschichten an die Öffentlichkeit gegangen und...
...ist das leider noch anders. Sicherlich gibt es dafür auch teilweise historische Gründe. Die Aidskrise hat in den 80er- und 90er-Jahren hauptsächlich – aber nicht ausschließlich – Schwule und andere...
DEUTSCH-ÖSTERREICHISCHER AIDS-KONGRESS
|
16. Juni 2011
Viel Lob erhielt am Mittwoch beim Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress in Hannover der Eröffnungsvortrag von Siegfried Schwarze, Vertreter des Community-Boards. Wir dokumentieren ihn hier im Wortlaut. Siegfried Schwarze bei der Eröffnung Vielen...
...eher offene Dramaturgie setzt. Das erschwert zunächst den Einstieg in die Geschichte, schmälert aber nicht die Wucht, mit der viele Szenen auf den Zuschauer einwirken. Der Pflegealltag wird drastisch, aber...