• Heilung | 19. Juli 2016

    Frauen und Kinder zuerst?

    Auf der Welt-Aids-Konferenz wird auch über die HIV-Heilung diskutiert. Zwar gibt es schon mehrere interessante Forschungsansätze, doch werden noch einige Jahre ins Land gehen, bis sich Erfolge zeigen. Wenn es...
  • Prävention und Pandemien | 6. April 2021

    Von Superspreadern und Virenschleudern

    ...ist eine Grunderfahrung in der Corona-Pandemie, die sich womöglich ins kollektive Gedächtnis einschreiben wird. Link zur Videoaufzeichnung des Podiumsgesprächs: youtube.com/watch?v=0j_g97SNLys Weitere Artikel zum Thema auf magazin.hiv (Auswahl): https://magazin.hiv/2021/03/02/covid19-interview-rosenbrock/ https://magazin.hiv/2021/02/01/covid-19-pandemie-globale-solidaritaet-statt-impfnationalismus/ https://magazin.hiv/2021/02/05/linke-antwort-auf-corona-krise/...
  • PREP-DEBATTE (0) | 8. September 2014

    HIV-PrEP: Einladung zur Diskussion

    ...gilt es nun zu beantworten.   Als ersten Beitrag veröffentlichen wir den Text „HIV-PrEP: HIV-Medikamente für Negative zum Schutz vor einer Ansteckung“. Darin erklären wir, was eine HIV-PrEP eigentlich ist...
  • Medizin | 6. März 2017

    „Meine HIV-Heilung hat alles verändert“

    ...dieser Rezeptor aber genetisch verändert, sodass HIV dieses „Andocken“ nicht gelingt. Sie sind gegen die allermeisten HIV-Stränge resistent.) Hütter ist kein HIV-Fachmann. „Der hat einfach beim Medizin-Studium aufgepasst“, sagt Timothy...
  • Bilderwelten | 16. Januar 2017

    Das schöne neue Bild von HIV

    ...Arbeit, Beschäftigung und Rente“, 2002 Die Grenzen zwischen HIV-positiv und HIV-negativ sind aufgehoben, im äußeren Erscheinungsbild wie auch im Lebensplan: Menschen mit HIV können Eltern werden, Sport treiben, erfolgreich im...
  • Pressemitteilung | 24. August 2016

    HIV-Konferenz in Hamburg: Jetzt aktiv werden gegen Diskriminierung!

    ...Begegnungen widmen sich dem Leben mit HIV anhand von Schwerpunktthemen: Bilder von HIV Diskriminierungsfreie medizinische Versorgung Diversity in der HIV-Community als Chance und Herausforderung Was tun gegen die Kriminalisierung der...
  • HIV & DEPRESSION (5) | 14. Juni 2013

    Pillen oder Psychologen: Was hilft besser gegen Depression?

    ...Blutkörperchen, die bis ins Gehirn wandern. Auch dort kann sich HIV ausbreiten. Unbehandelt kann es dann zu einer HIV-Demenz oder einer HIV-Enzephalopathie kommen. Das sind Schädigungen des Gehirns, die zum...
  • FORSCHUNG | 7. März 2013

    Quo vadis, HIV-PrEP?

    ...in Paris und Lyon (siehe HIV.Report 02/2012).   Weitere Informationen HIV.Report 02/2012: PrEP und Mikrobizide HIV.Report 05/2011 zur Wirkung der HIV-Therapie als Prävention und zum Stand der PrEP- und Mikrobizid-Studien...
  • Interview | 21. Juni 2023

    HIV in Belarus: Höchste Infektionszahlen bei Jugendlichen

    ...Für sie ist eine qualifizierte psychosoziale Begleitung lebenswichtig. Mehr zu HIV in Belarus auf magazin.hiv „HIV-Prävention in Belarus zwischen Kooperation und Repression“: Gespräch mit Oleg Eryomin von der NGO „Vstrecha“...
  • EIN TABUBRUCH UND SEINE FOLGEN (1) | 30. Januar 2013

    HIV-positiv + behandelt = nicht ansteckend!

    ...bei unbehandelten HIV-Positiven die Wahrscheinlichkeit, dass sie HIV übertragen, und bei HIV-Negativen, dass sie sich mit HIV anstecken. Manche Experten finden deshalb, dass Aidshilfen und andere Präventionsprojekte nicht ausgerechnet jetzt...
  • 29. April 2011

    Dossier HIV & Arbeit 1 | Packen wir’s an!

    ...mit HIV im Berufsleben. Demnach sind HIV-Positive im Job kaum häufiger krankgeschrieben als HIV-Negative. Und: Offenbar leben deutlich mehr offen positiv als gedacht! Die wichtigsten Ergebnisse der Studie haben Christian...