• FORSCHUNG | 7. März 2013

    Quo vadis, HIV-PrEP?

    ...in Paris und Lyon (siehe HIV.Report 02/2012).   Weitere Informationen HIV.Report 02/2012: PrEP und Mikrobizide HIV.Report 05/2011 zur Wirkung der HIV-Therapie als Prävention und zum Stand der PrEP- und Mikrobizid-Studien...
  • EIN TABUBRUCH UND SEINE FOLGEN (1) | 30. Januar 2013

    HIV-positiv + behandelt = nicht ansteckend!

    ...bei unbehandelten HIV-Positiven die Wahrscheinlichkeit, dass sie HIV übertragen, und bei HIV-Negativen, dass sie sich mit HIV anstecken. Manche Experten finden deshalb, dass Aidshilfen und andere Präventionsprojekte nicht ausgerechnet jetzt...
  • 29. April 2011

    Dossier HIV & Arbeit 1 | Packen wir’s an!

    ...mit HIV im Berufsleben. Demnach sind HIV-Positive im Job kaum häufiger krankgeschrieben als HIV-Negative. Und: Offenbar leben deutlich mehr offen positiv als gedacht! Die wichtigsten Ergebnisse der Studie haben Christian...
  • FORSCHUNG | 26. Juni 2013

    Ist Diskriminierung therapierbar?

    ...diese emotionale Komponente reduzieren. Wie könnte es denn gelingen, HIV zu entdramatisieren? Dieser Prozess hat ja schon begonnen. HIV ist heute eine behandelbare, chronische Erkrankung. Die Lebenserwartung HIV-Positiver ist in...
  • Leben mit HIV | 8. Oktober 2020

    positive stimmen 2.0: Umfrage zum Leben mit HIV

    ...„positive stimmen 2.0“ ist Teil des internationalen Projekts PEOPLE LIVING WITH HIV (PLHIV) STIGMA INDEX, das weltweit Menschen mit HIV zu ihren Diskriminierungserfahrungen befragt. Das Projekt der Deutschen Aidshilfe (DAH)...
  • Jubiläum | 22. September 2015

    Mit langem Atem für eine bessere Versorgung

    Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter e.V. (dagnä) unterstützt seit 25 Jahren HIV-Ärzte und ihre Patienten. Jene Ärztinnen und Ärzte, die sich in den 1980er-Jahren um HIV-Infizierte...
  • ARBEITSMARKT | 1. Mai 2014

    Aha-Momente in der Arbeitsagentur

    ...dass ich regelmäßig die einzige HIV-Schwerpunktpraxis der Stadt aufsuche.“ Mitarbeiter von Arbeitsagenturen und Jobcentern werden für die Belange von HIV-Positiven sensibilisiert Würde sie einem HIV-Positiven daher zum Beispiel eine Ausbildung...
  • HIV und Alter (1) | 16. Februar 2016

    Älter werden mit HIV

    ...die Bundesinteressensvertretung schwuler Senioren – BISS. Dossier „HIV und Alter“ Viele der bisher genannten Aspekte des Älterwerdens mit HIV finden sich auch in unserem Dossier „HIV und Alter“, das wir...
  • AUSBLICK | 15. Januar 2013

    Da kommt was auf uns zu!

    ...HIV-Positiver. Foto: wilhei55, flickr.com Die Studie „50plusHIV – psychosoziale Aspekte des Älterwerdens mit HIV/Aids in Deutschland“ wird per Fragebogen durchgeführt und richtet sich an die immer größer werdende Gruppe der...