...HIV-negative Langzeitüberlebende.* Ich bin ein HIV-negativer Langzeitüberlebender. Zu dieser Erkenntnis zu kommen war überraschend schwer. Sie zum ersten Mal auszusprechen, glich an Intensität meinem schwulen Coming-out. Der Gedanke, dass die...
HIV-Test-Durchführung in einer ukrainischen Aids-Service-Stelle. Foto: HIV/Aids Alliance in Ukraine In der Ukraine sind schätzungsweise 1,1 % der erwachsenen Bevölkerung mit HIV infiziert. Das Land hat damit die am deutlichsten...
...Und der ist offensichtlich: Menschen mit HIV leiden sehr viel häufiger an Depressionen als der Bevölkerungsdurchschnitt. 2009 meldete das Kompetenznetz HIV/Aids bei über 21 Prozent der HIV-Patienten eine Depression oder...
Robert-Koch-Institut veröffentlicht HIV/Aids-Bericht mit aktuellen Zahlen zu Neuinfektionen, HIV-Spätdiagnosen, Therapiequote und dem Stand zu den 90-90-90-Zielen von UNAIDS. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Deutschland ist weiterhin stabil. Im Jahr 2016...
...historisches Material zu sammeln und zu archivieren, Projekte zu vernetzen, die sich bereits mit der HIV/Aids-Geschichte befassen, und Forschungsfragen zu formulieren. Werkstatt 3: HIV und Arbeit Die HIV-Infektion ist heute...
Prof. Dr. Rolf Rosenbrock war von 1988 bis 2012 Leiter der Forschungsgruppe Gesundheitsrisiken und Präventionspolitik/Public Health im Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin (WZB) und gehörte von 1987 bis 1990 der Enquete-Kommission...
...Zivilgesellschaft in Belarus. Oleg, wie viele HIV-Positive gibt es derzeit in Belarus? Nach offiziellen Angaben vom März 2011 leben bei uns etwa 11.900 Menschen mit HIV und Aids. Die inoffiziellen...
...Erektionsschwierigkeiten und einen Verlust an Intimität. „Auch wenn ich mich nicht immer schütze, will ich trotzdem HIV-negativ bleiben“ Die meisten Männer fühlten sich durch die PrEP gut vor HIV geschützt....
Loek Elsenburg, HIV-Pfleger und selbst HIV-positiv (Foto: Henri Blommers) Als HIV-Pfleger berät man tagtäglich Menschen mit HIV und kennt die ganzen Infos aus den Hochglanzbroschüren auswendig. Aber was passiert, wenn...
Auch in Europa werden viele HIV-Infektionen spät diagnostiziert (Abb.: www.hivtestingweek.eu) Die von der Organisation „HIV in Europe“ ausgerufene erste Europäische HIV-Testwoche ist auf breite Resonanz gestoßen: 475 Einrichtungen in 47...
...In Deutschland gibt es jährlich rund 200 bis 250 Geburten bei HIV-positiven Frauen. Viele von ihnen entbinden in spezialisierten Kliniken. Sollten trotzdem sämtliche Hebammen im Land auf HIV-positive Schwangere vorbereitet...
Die HIV-Therapie ist in den letzten Jahren immer besser geworden. Georg Behrens, Präsident der Deutschen AIDS-Gesellschaft, über Fortschritte und Herausforderungen in der medizinischen Forschung Herr Prof. Behrens, in einem Artikel...