• Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung | 3. Dezember 2015

    „Ich habe diesen Schock runtergeschluckt und dann einfach ausgeblendet“

    ...habe dafür gesorgt, dass HIV auch unter Behinderten thematisiert wurde. 2008 hab ich dann die „HIV und BehindertenSelbsthilfe Schleswig-Holstein“ mitgegründet. Wie wird deiner Erfahrung nach in der HIV-Community mit Menschen...
  • BERUF UND HIV | 7. Januar 2014

    Mosaiksteine auf dem Weg zur HIV-freundlichen Arbeitswelt

    Noch immer werden HIV-Positive im Arbeitsleben diskriminiert (Foto: Gerd Altmann, pixelio.de) Rund zwei Drittel aller HIV-Positiven in Deutschland sind erwerbstätig. Viele stehen damit vor der Frage, wie sie mit ihrer...
  • QUALITÄTSOFFENSIVE | 1. Oktober 2013

    Quality Action: Das Richtige richtig machen!

    ...Politik bei der HIV-Prävention? Nur ein Beispiel: In Deutschland ist es inzwischen üblich, dass Drogengebraucher in Drogenkonsumräumen beraten werden und dort sterile Spritzen bekommen. Das verhindert viele HIV-Infektionen. Trotzdem gibt...
  • WELT-AIDS-TAG | 9. Dezember 2013

    HIV 2.0: Und das Leben geht weiter

    ...Zeit, dass wir aufräumen mit „alten Bildern“ und falsch behafteten Klischees. „HIV ist, was du draus machst“ – Slogan für den Welt-Aids-Tag 2014? HIV ist, was du draus machst –...
  • Von HIV zu SARS-CoV-2 | 25. November 2021

    Covid-19 offenbart eine neue Spaltung zwischen Arm und Reich

    ...Law and HIV/Aids (BONELA). Zu einer der grundlegenden Aufgaben ihrer Organisation gehört auch heute noch, Menschen mit HIV überhaupt erst einmal über die Erkrankung zu informieren, z. B. darüber, wie...
  • Yvonne Chaka Chaka | 14. Juli 2016

    „Ich lebe in einem sehr progressiven Land“

    ...schaffen, in der man offen mit HIV umgehen und ohne Angst zum Test gehen kann. Für welche Gruppen ist das HIV-Risiko besonders hoch? LDG: Das größte Problem ist HIV bei...
  • SCHUTZ DURCH THERAPIE | 26. April 2009

    HIV-Therapie ein wichtiges Element des Risiko-Managements

    ...zur Rolle der HIV-Therapie in der HIV-Prävention veröffentlicht, das die bahnbrechende Veröffentlichung der Schweizer Eidgenössischen Kommission für Aidsfrage (EKAF) vom Januar 2008 zur Senkung des HIV-Übertragungsrisikos durch eine effektive HIV-Therapie...
  • POSITIVENTREFFEN | 28. September 2013

    HIV-positiv und heterosexuell

    ...in Deutschland mit HIV leben, sind schwule Männer. Entsprechend stark sind sie in der HIV-Selbsthilfe vertreten. Vor 20 Jahren haben engagierte heterosexuelle Menschen mit HIV das Netzwerk PositHiv & Hetero...
  • Kriminalisierung | 16. Juli 2015

    USA: 30 Jahre Haft für einen HIV-Positiven

    ...das Urteil als „barbarisch“ bezeichnet. „HIV-Strafgesetze haben keinen positiven Einfluss auf die Ausbreitung von HIV“, erklärte Dr. Jeffrey Birnaum, HIV-Experte und Direktor der Health and Education Alternatives for Teens (HEAT)....
  • UMFRAGE | 6. Februar 2012

    Halbzeit bei „positive stimmen“!

    Seit November sind 40 HIV-Positive im Rahmen des Projekts „positive stimmen – Leben mit HIV und Stigmatisierung“ in ganz Deutschland unterwegs und befragen andere Menschen mit HIV zu ihren Erfahrungen...
  • GENERATIONEN | 11. März 2014

    Zwei Männer mit HIV, zwei Geschichten

    Raoul und Rick: Zwei HIV-Generationen (Foto: Henri Blommers) Raoul (35) wurde im September 1992 HIV-positiv getestet und lebt mit seinem Mann und zwei Labradorhunden in der Nähe von Amsterdam. Rick...
  • Kein Aids für alle | 16. Mai 2017

    Der Anfang vom Ende von Aids

    ...„Let’s talk about Sex – HIV/STI-Prävention und Beratung in der ärztlichen Praxis” „Ich habe nie daran gedacht, dass es HIV sein könnte“ – Beitrag zu HIV-Spätdiagnosen bei Frauen auf magazin.hiv...