• Kalenderblatt | 7. November 2016

    „Es kann wirklich jeden treffen“

    ...sich für HIV-Infizierte und Erkrankte einzusetzen. 2011 promotete er den damals neu zugelassenen HIV-Schnelltest für zu Hause. Aus dem Spitzensportler war ein HIV-Aktivist geworden – und außerdem ein erfolgreicher Geschäftsmann....
  • Positionspapier Schwule und Aids | 21. Mai 2019

    „Eine mutige und weitsichtige Entscheidung“

    ...in der Arbeit von Aidshilfen sein wird!“ Wolfgang Vorhagen, Pädagogischer Mitarbeiter der Stiftung Akademie Waldschlösschen Positionspapier Schwule und Aids (1989) Kalenderblatt zum Positionspapier aus dem Jahr 2014: https://magazin.hiv/2014/05/21/wegmarken-fuer-erfolgreiche-hiv-praevention-bei-schwulen/ https://magazin.hiv/2018/08/22/trauma-der-schwulen/ https://magazin.hiv/2015/12/07/politisch-war-alles/...
  • Dossier | 15. August 2018

    Trauma Aids: Wie die kollektiven Folgen der Aids-Krise nachwirken

    ...eine Geschichte von Heldinnen und Helden ist, die überlebt haben. „Wie viele meiner Mit-Veteranen bin ich von meinen Erlebnissen traumatisiert. Aids hat mein Leben auch ohne HIV-Infektion unwiderruflich verändert.“ https://magazin.hiv/2018/08/15/hiv-negative-langzeitueberlebende/...
  • Kalenderblatt | 15. Mai 2019

    Vergessene Geschichte: Robert Rayford, erster Aidstoter der USA

    ...diese Leerstelle hinweisen möchte. Die Geschichte von Aids in den USA hat schon lange vor 1981 begonnen. Robert Rayford ist ein wichtiger Teil von ihr. https://magazin.hiv/2017/10/02/randy-shilts-die-geschichte-einer-krankheit-und-eines-versagens/ https://magazin.hiv/2016/10/27/hiv-in-den-usa-studie-entkraeftet-erneut-mythos-vom-patienten-null/ https://magazin.hiv/2014/08/19/hiv-nichts-gegen-eine-gute-verschwoerungstheorie-aber/ https://magazin.hiv/2018/08/15/trauma-aids/ https://magazin.hiv/2012/03/30/mythos-patient-null/...
  • POSITIVE BEGEGNUNGEN | 20. August 2014

    Europas größte HIV-Selbsthilfe-Konferenz beginnt in Kassel

    ...meist irrationale Ängste vor einer HIV-Infektion, falsche Vorstellungen vom Leben mit HIV oder Vorbehalte gegenüber schwulen Männern und Drogenkonsumenten. Dazu Heike Gronski, DAH-Referentin für das Leben mit HIV bei der...
  • PARTNERSCHAFT | 8. Mai 2014

    Passen Positive und Negative zusammen?

    ...ist HIV-positiv, einer HIV-negativ; d. Red.] gehört, als ich mit meinem damaligen neuen Freund in der Hassle Free Clinic in Toronto war. Ich schwebte im siebten Himmel, weil ein HIV-negativer...
  • Leben mit HIV | 2. Januar 2020

    Ein Bild und tausend Fragen

    ...ich versuche immer, mit einem offenen Lächeln wortlos zu antworten: „Keine Sorge. Ja, es wird alles gut werden.“ Weitere Beiträge von Philipp Spiegel auf magazin.hiv (Auswahl): https://magazin.hiv/2019/08/23/philipp-spiegel-indien/ https://magazin.hiv/2019/05/10/philipp-spiegel-frauen-hiv/ https://magazin.hiv/2019/03/09/philipp-spiegel-hiv/ https://magazin.hiv/2018/10/18/heterosexuell-und-hiv-positiv-5/...
  • HIV und Arbeit | 6. August 2015

    „HIV muss endlich aus der Tabu-Ecke geholt werden!“

    Der Niederländer Martijn Aberson (29) ist Krankenpfleger in der Psychiatrie und hat sich unlängst am Arbeitsplatz als HIV-Positiver geoutet. (Dieser Text erschien zuerst im HIV-Magazin hello gorgeous. Herzlichen Dank an...
  • DEBATTE | 3. Juni 2014

    HIV-Test auf dem Postweg

    ...wirbt für den postalischen HIV-Test (Abb.: THT)   Wir haben zum einen mit „It starts with me“ zusammengearbeitet, unserer nationalen HIV/Aids-Präventionskampagne für schwule Männer, und daneben gab es auch Poster,...
  • Ausgezeichnet | 14. November 2017

    Forschungspreis für Suchtexperten Heino Stöver

    ...Zu den Preisträger_innen gehört auch Prof. Dr. Heino Stöver, seit 2009 geschäftsführender Direktor des Instituts für Suchtforschung an der Frankfurt University of Applied Sciences (ISFF). Forschung von hoher gesellschaftlicher Bedeutung...