• Infektionsschutz | 24. August 2023

    Spucke und Bisse im Einsatz: Keine Angst vor HIV!

    ...HIV-Exposition eine HIV-PEP auch nach „tiefen blutigen Bissverletzungen durch eine nicht oder nicht ausreichend antiretroviral behandelte HIV-positive Person, die zum Zeitpunkt des Bisses selbst blutende Verletzungen im Mund aufweist (z....
  • TEIL DER LÖSUNG | 1. August 2014

    Menschen mit HIV: ein integraler Teil des Verbands

    Es war ein Auftrag der letzten Mitgliederversammlung der Deutschen AIDS-Hilfe: Der Vorstand soll bis zu den Positiven Begegnungen (PoBe) Vorschläge für eine verbindliche Beteiligung der Menschen mit HIV an der...
  • Aids-Geschichte | 12. Dezember 2017

    ACT UP: Bilder einer Bewegung

    ...Jahre des Protests“ (magazin.hiv, Dezember 2017): Rezension des Buchs „Schweigen = Tod, Aktion = Leben“, in dem der HIV-Aktivist Ulrich Würdemann die Geschichte von ACT UP in Deutschland nachzeichnet „Auch...
  • Debatte | 25. Juli 2016

    Das Kondom im Kopf

    ...gehen heute eher von jenen aus, die sich fälschlich für HIV-negativ halten So wird der erfolgreich behandelte HIV-Positive aber gerade nicht wahrgenommen. Ohne rationale Begründung wird sein kondomloser Sex als...
  • HIV & KRIMINALISIERUNG | 19. Juli 2014

    „Das kann man auch anders machen“

    ...die noch folgen sollten. Heute, gut 20 Jahre später, setzt sich Marama Pala vehement gegen die Kriminalisierung der HIV-Übertragung ein. Nicholas Feustel sprach mit der hauptberuflichen HIV-Aktivistin. Marama Pala, wie...
  • Interview | 4. März 2025

    „HIV-Prävention und Drogenpolitik müssen feministisch gedacht werden!“

    ...Menschen aus indigenen Communitys, die ich dort kennenlernen durfte, haben mir neue Ideen und Perspektiven für die internationale Arbeit der Deutschen Aidshilfe gegeben. Vielen Dank für das Gespräch! https://magazin.hiv/magazin/harm-reduction-und-hiv-praevention-schwieriger-denn-je/ https://magazin.hiv/magazin/global/covid-19-frauen-mit-hiv-in-osteuropa/...
  • SELBSTHILFE | 6. September 2014

    Neue Themenwerkstätten am Start

    ...rechtzeitig die Behandlungsmöglichkeiten nutzen. In dieser Themenwerkstatt wollen wir Strategien entwickeln, wie wir der Kriminalisierung der HIV-Übertragung und HIV-Exposition begegnen können. HIV und Psyche Diese Themenwerkstatt will Menschen mit HIV...
  • 26. November 2009

    An die Arbeit! Welt-AIDS-Tag 2009

    ...– allen auf einmal. Film: HIV ist kein Kinderspiel Es sind meistens irrationale Infektionsängste, die Diskriminierung von Menschen mit HIV hervorrufen. LinkUp, ein Projekt der Deutschen AIDS-Hilfe zum Thema HIV...
  • FORSCHUNG | 26. März 2013

    „Es war alles eine glückliche Fügung“

    ...Public Health unter der Leitung von Rolf Rosenbrock. Da war ich dann in der Folge auch angesiedelt und habe dort bis 2012 gearbeitet, bis die Forschungsgruppe eingestampft wurde, was forschungspolitisch...
  • KALENDERBLATT | 14. Mai 2012

    „Kein Laster und kein Verbrechen“

    ...menschlichen Geschlechts- und Liebeslebens“ und zugleich die „Nutzbarmachung dieser Forschung für die Gesamtheit“ hatte sich Hirschfeld als Aufgaben für sein Institut für Sexualwissenschaft gestellt. Der Forschungseifer des 1868 geborenen Hirschfeld,...
  • 26. August 2010

    Den Rahmen sprengen – aber wie?

    ...HIV-Positive und Aidskranke in Afrika und anderen Ländern, in denen HIV besonders heftig wütet. Diese Bilder lassen Menschen glauben, HIV-Positiven in Deutschland ginge es ähnlich. Oder nehmen wir die Bilder...