• Interview | 4. März 2025

    „HIV-Prävention und Drogenpolitik müssen feministisch gedacht werden!“

    ...Menschen aus indigenen Communitys, die ich dort kennenlernen durfte, haben mir neue Ideen und Perspektiven für die internationale Arbeit der Deutschen Aidshilfe gegeben. Vielen Dank für das Gespräch! https://magazin.hiv/magazin/harm-reduction-und-hiv-praevention-schwieriger-denn-je/ https://magazin.hiv/magazin/global/covid-19-frauen-mit-hiv-in-osteuropa/...
  • SELBSTHILFE | 6. September 2014

    Neue Themenwerkstätten am Start

    ...rechtzeitig die Behandlungsmöglichkeiten nutzen. In dieser Themenwerkstatt wollen wir Strategien entwickeln, wie wir der Kriminalisierung der HIV-Übertragung und HIV-Exposition begegnen können. HIV und Psyche Diese Themenwerkstatt will Menschen mit HIV...
  • 26. November 2009

    An die Arbeit! Welt-AIDS-Tag 2009

    ...– allen auf einmal. Film: HIV ist kein Kinderspiel Es sind meistens irrationale Infektionsängste, die Diskriminierung von Menschen mit HIV hervorrufen. LinkUp, ein Projekt der Deutschen AIDS-Hilfe zum Thema HIV...
  • 13. August 2009

    HIV-Kohorte vor dem Aus?

    Ein aktueller Beitrag zur Lage des Kompetenznetzes HIV/Aids von DAH-Mitarbeiter Steffen Taubert. In der aktuellen Projektinformation beschreibt Siegi Schwarze, Patientensprecher des Kompetenznetzes HIV/Aids treffend die aktuelle Situation des Forschungsverbundes. Die...
  • Aids-Bewegung in Frankreich | 23. Oktober 2015

    „Er war bei diesem Abenteuer immer präsent“

    ...Medienöffentlichkeit als zentraler Informationspool für alle Fragen rund um die HIV-Forschung und Behandlung positionieren. 1987 kommt es zu einem internen Konflikt, der AIDES zu zerreißen droht. Soll AIDES eine Organisation...
  • 26. August 2010

    Den Rahmen sprengen – aber wie?

    ...HIV-Positive und Aidskranke in Afrika und anderen Ländern, in denen HIV besonders heftig wütet. Diese Bilder lassen Menschen glauben, HIV-Positiven in Deutschland ginge es ähnlich. Oder nehmen wir die Bilder...
  • POSITIVE STIMMEN | 5. März 2012

    „Ein Anstoß, mal in eine andere Richtung zu denken“

    ...HIV-Infektion ist für ihn kein Thema, das er mit Diskriminierung verbindet. Trotzdem hat er sich für „positive stimmen – Leben mit HIV und Stigmatisierung“ befragen lassen – und dadurch neue...
  • HIV & KRIMINALISIERUNG | 17. Juli 2014

    „Ich bin mir sicher, dass ich es ihm gesagt hatte”

    ...Forschung gewusst wie heute. Und über das Strafrechtssystem und wie die Gesetze angewandt werden. Was würden Sie Menschen raten, die wegen Nichtoffenlegung der HIV-Infektion, wegen potenzieller oder erfolgter HIV-Übertragung strafrechtlich...
  • Leben mit hiv | 27. April 2021

    Frauen in St. Petersburg: Hilfe und Schutz in der Krise

    ...bekommen.“ „Im vergangenen Jahr hatten wir viel mehr Arbeit – und es ist gut so“, fassen die Mitarbeiterinnen von E.V.A. die Situation zusammen. Weitere Artikel zum Thema (Auswahl): https://magazin.hiv/2021/03/07/covid-19-frauen-mit-hiv-in-osteuropa/ https://magazin.hiv/2020/03/06/wir-wollen-sexismus-und-gewalt-nicht-laenger-ertragen/...