• OSTEUROPA UND ZENTRALASIEN | 4. August 2011

    Die Liste der Missstände ist beinahe endlos

    ...in Bezug auf HIV und Übertragungswahrscheinlichkeit, Mütter mit HIV zur Abtreibung „überredet“ werden. Außerdem wurden laut einiger Berichte Menschen angezeigt und verurteilt, weil sie gegenüber ihrem Arzt die HIV-Infektion verschwiegen...
  • Prävention | 27. März 2018

    Niederlande: Gesundheitsrat empfiehlt Einführung der HIV-PrEP

    Der niederländische Gesundheitsrat hat die Einführung der HIV-Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP; „Pillen zum Schutz vor HIV“) für Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), mit hohem HIV-Risiko empfohlen. In seiner am 27....
  • Tagung | 24. September 2015

    Gipfeltreffen der HIV-Selbsthilfe

    ...unter anderem, indem gezielt Räume und Anlässe für Austausch, Interaktion und bewusste Begegnungen der unterschiedlichen Gruppen innerhalb der HIV-Community geschaffen werden. Für mehr sichtbare Vielfalt in der HIV-Community Inwieweit Diversity...
  • Notfallprophylaxe | 17. April 2018

    Keine Regressangst mehr bei HIV-Notfallmaßnahme PEP

    ...HIV-Risiko soll eine PEP empfohlen werden.“ PEP: Empfohlen bei hohem HIV-Risiko „Hohes HIV-Risiko“ heißt dabei Analverkehr oder Vaginalverkehr mit einer bekanntermaßen HIV-positiven Person, die nicht wirksam behandelt wird und deren...
  • 31. Juli 2009

    Keine Angst vor der Schweinegrippe

    ...natürlich auch über diese Frage diskutiert wurde. Armin, bei der Konferenz in Kapstadt waren HIV-Experten aus aller Welt. Was wussten sie über die Zusammenhänge von Schweinegrippe und HIV zu berichten?...
  • 3. März 2011

    Licht und Schatten über dem Meer

    Regionale Zusammenarbeit gegen HIV und Aids im Indischen Ozean Die HIV-Patienten der reichen Länder haben Zugang zu den lebensrettenden Medikamenten, während in den armen Regionen der Erde noch immer jedes...
  • 3. Dezember 2010

    Eine Epidemie wird unter den Teppich gekehrt

    ...Nach Angaben des Globalen Forums für MSM mit HIV (www.msmgf.org) haben MSM weltweit ein 19-fach höheres HIV-Infektionsrisiko als die Allgemeinbevölkerung. Trotzdem fließen nur 1,2 Prozent der global für HIV-Prävention und...
  • Forschung | 28. Februar 2024

    HIV-Therapie: Neue Ansätze und Entwicklungen

    ...mehr die Lebensqualität der Menschen mit HIV in den Mittelpunkt gerückt. Schließlich muss man derzeit immer noch davon ausgehen, dass die HIV-Therapie lebenslang durchgeführt werden muss.  Mehr zum Thema https://magazin.hiv/magazin/praevention-wissen/hiv-therapie-2019/...
  • Heterosexuell und HIV-positiv 3 | 4. Oktober 2018

    Die letzten zwölf Tage meines bisherigen Lebens

    Heterosexuell und HIV-positiv: Der Fotograf Philipp Spiegel liebt das Leben und die Frauen. 2014 erfährt er, dass er mit HIV lebt. Wie er mit der Diagnose und dem Leben danach...
  • GEGEN DISKRIMINIERUNG | 10. September 2013

    Beraten, unterstützen, verändern

    Kerstin Mörsch ist Ansprechpartnerin für HIV-bedingte Diskriminierung (Foto: privat) Menschen mit HIV erleben im Alltag wie im Berufsleben und selbst bei Ärzten immer wieder Diskriminierungen. In der neu eingerichteten Anlauf-...
  • HIV & DEPRESSION (2) | 13. Juni 2013

    Grenzen der Belastbarkeit

    ...runterziehen – vor allem wenn man HIV hat. Diese Erfahrung hat Thilo gemacht. Nach seinem Coming-out als HIV-Positiver verweigerte seine Zahnärztin die weitere Behandlung – die Praxis sei dafür nicht...