• Vor-Risiko-Vorsorge | 19. Oktober 2016

    Zweiter Fall einer HIV-Infektion unter PrEP dokumentiert

    ...Sein Lebenspartner ist seit 2012 HIV-positiv, seine Viruslast liegt dank seiner HIV-Therapie unter der Nachweisgrenze. Beim Sex verzichten die beiden seit Beginn der Truvada-Einnahme durch den bislang HIV-negativen Partner auf...
  • POSITIV ZUSAMMEN LEBEN | 23. Oktober 2014

    „Ich habe keine Sekunde Angst gehabt“

    ...HIV führt dazu, dass andere Fragen stellen.“ Kommt immer darauf an, wie selbstbewusst man mit HIV umgeht, oder? Stefan: Selbstverständlich. Ich bin genauso HIV-positiv wie mein Vater Diabetiker ist. Ein...
  • HIV UND ARBEIT | 1. Mai 2015

    Klare Zeichen der Solidarität

    ...selbstverständlich ist, HIV-Positive zu beschäftigen. Aufmacher der Kampagne (© Braunschweiger AIDS-Hilfe) Das könnte dann auch ein Signal an Menschen mit HIV sein: Wenn ich mich bei dieser Firma bewerbe, muss...
  • WELT-AIDS-TAG | 21. November 2012

    „Das Bild von HIV verändern“

    ...zu erreichen und das in der Öffentlichkeit herrschende Bild von HIV zu verändern. Wann bist du zum ersten Mal als HIV-positive Frau an die Öffentlichkeit gegangen? Ich glaube, als ich...
  • Diskriminierung | 30. Mai 2023

    Ein Urteil mit Signalwirkung für alle Menschen mit HIV

    ...nur HIV-Basisinformationen, sondern auch ein Bewusstsein für mögliche Diskriminierungen vermittelt. Interveniert wird auch gegen die Handhabung des „Mutter-Kind-Passes“: Dort müsste lediglich eingetragen werden, dass der obligatorische HIV-Test im Rahmen der...
  • EPIDEMIOLOGIE | 23. Januar 2012

    Sexuell übertragbare Infektionen in Deutschland

    ...(Trichomonas vaginalis) und Arthropoden (Filzläuse, Krätzmilben) ausgelöst. STIs sind für HIV-Positive von besonderer Bedeutung Mit STIs Infizierte haben ein deutlich erhöhtes Risiko, sich zusätzlich mit HIV zu infizieren. HIV wird...
  • 8. Mai 2015

    „Blut ist mir nicht heilig“

    ...„Jetzt liegt die Ausgabe/das Thema in deinen Händen“) Das Vangardist-Team will so die Diskussion über HIV wieder in die Öffentlichkeit bringen und etwas gegen die Stigmatisierung von Menschen mit HIV...
  • POSITIV BLOGGEN (2) | 21. März 2013

    Bloggen kann die Welt verändern!

    ...einen HIV-Positiven – nicht der Rede wert? Ist es nicht der Rede wert, ist es belanglos, was hier einem HIV-Positiven geschieht? Macht es nicht wütend zu sehen, dass derartige Jagdszenen...
  • Selbstbestimmte Sexualität | 23. September 2020

    Das „Ja“ als „Ja“ akzeptieren

    ...Partnerschaften zu leben, häufig eingeschränkt. Das Forschungsprojekt „Reflexion, Wissen, Können“ (ReWiKs) beschäftigt sich mit dem Themenfeld und versucht, Zugänge zu selbstbestimmter Sexualität zu schaffen. Erotik und Pornografie scheinen so leicht...
  • KALENDERBLATT | 20. Mai 2013

    Dem Virus auf der Spur

    ...sich auf einer Pressekonferenz unmissverständlich zum Endecker des HI-Virus. Was er allerdings verschwieg: Er hatte mit Proben gearbeitet, die ihm Montagnier kollegialerweise zu Forschungszwecken übersandt hatte. Das von ihm in...