• KRIMINALISIERUNG VON HIV | 11. Juli 2013

    „Diese Demütigung sitzt immer noch tief in mir drin“

    ...sein können. Die Kriminalisierung hat Folgen für das Selbstbewusstsein und das Sexualleben von HIV-Positiven. Axel Schock hat die Erfahrungen von sechs Menschen mit HIV zusammengetragen. Die Rechtsprechung beeinflusst das (Sex-)Leben...
  • LEBEN MIT HIV | 14. Februar 2014

    Wie weit sind die eigentlich mit der PoBe-Vorbereitung?

    ...HIV-Positiven am Arbeitsplatz gehen. Das Gericht hatte im Dezember letzten Jahres entschieden, dass auch eine symptomlose HIV-Infektion als Behinderung gilt und Menschen mit HIV folglich durch das AGG geschützt sind...
  • SELBSTTEST | 27. April 2015

    Erster HIV-Heimtest für den Verkauf in Großbritannien zugelassen

    ...Deutschen AIDS-Hilfe „HIV-Selbsttests bald auch in Frankreich?“ – Meldung auf aidshilfe.de vom 8.4.2013 „HIV-Test auf dem Postweg“ – Interview zum HIV-Heimtestprogramm des britischen Terrence Higgins Trust auf magazin.hiv vom 3.6.2014...
  • HIV-positive Jugendliche | 9. Mai 2019

    „Ich war erleichtert, nicht der Einzige zu sein“

    ...PoBe), Europas größte Selbsthilfekonferenz zum Leben mit HIV, und die Treffen für HIV-positive Jugendliche der Deutschen Aidshilfe. Paul, wie bist du zur Jugendgruppe der „Positiven Begegnungen“ gekommen? Durch meinen Arzt....
  • gesundheitspolitik | 8. Juni 2018

    HIV-Selbsttest kann Aids verhindern

    Erleichterung des HIV-Tests / „Bescheid wissen lohnt sich!“ / Aidshilfe bietet Informationen und anonyme Beratung / Mehr als 1.000 vermeidbare Aids-Erkrankungen pro Jahr Voraussichtlich ab Herbst werden in Deutschland HIV-Selbsttests...
  • Vor-Risiko-Vorsorge | 19. Oktober 2016

    Zweiter Fall einer HIV-Infektion unter PrEP dokumentiert

    ...Sein Lebenspartner ist seit 2012 HIV-positiv, seine Viruslast liegt dank seiner HIV-Therapie unter der Nachweisgrenze. Beim Sex verzichten die beiden seit Beginn der Truvada-Einnahme durch den bislang HIV-negativen Partner auf...
  • POSITIV ZUSAMMEN LEBEN | 23. Oktober 2014

    „Ich habe keine Sekunde Angst gehabt“

    ...HIV führt dazu, dass andere Fragen stellen.“ Kommt immer darauf an, wie selbstbewusst man mit HIV umgeht, oder? Stefan: Selbstverständlich. Ich bin genauso HIV-positiv wie mein Vater Diabetiker ist. Ein...
  • HIV UND ARBEIT | 1. Mai 2015

    Klare Zeichen der Solidarität

    ...selbstverständlich ist, HIV-Positive zu beschäftigen. Aufmacher der Kampagne (© Braunschweiger AIDS-Hilfe) Das könnte dann auch ein Signal an Menschen mit HIV sein: Wenn ich mich bei dieser Firma bewerbe, muss...
  • WELT-AIDS-TAG | 21. November 2012

    „Das Bild von HIV verändern“

    ...zu erreichen und das in der Öffentlichkeit herrschende Bild von HIV zu verändern. Wann bist du zum ersten Mal als HIV-positive Frau an die Öffentlichkeit gegangen? Ich glaube, als ich...
  • Selbstbestimmte Sexualität | 23. September 2020

    Das „Ja“ als „Ja“ akzeptieren

    ...Partnerschaften zu leben, häufig eingeschränkt. Das Forschungsprojekt „Reflexion, Wissen, Können“ (ReWiKs) beschäftigt sich mit dem Themenfeld und versucht, Zugänge zu selbstbestimmter Sexualität zu schaffen. Erotik und Pornografie scheinen so leicht...