• #RefugeesWelcome | 29. November 2015

    „Klare Kante gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus“

    ...von 1988 bis 2012 Leiter der Forschungsgruppe Public Health im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und lehrt Gesundheitspolitik unter anderem an der Berlin School of Public Health in der Charité...
  • Studie | 18. Dezember 2015

    PrEP in der Praxis

    Auch in Amsterdam ist mit AMPrEP eine Studie zur HIV-Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP, auf Deutsch etwa „Vor-Risiko-Vorsorge“) gestartet – während die gesellschaftliche Diskussion über die Pille zur Vermeidung einer HIV-Infektion gerade erst...
  • Aids-Geschichte | 8. Dezember 2017

    ACT UP in Deutschland: Vier Jahre des Protests

    ...in Deutschland zu tun hatten: dem Kampf um mehr Gelder für HIV-Präventionsprojekte und für die Einbindung der HIV-Community bei Aids-Kongressen und Medikamentenstudien. Vieles vermag Würdemann in der Kürze nur anreißen,...
  • VERSORGUNG GEFÄHRDET | 23. März 2013

    Indien unter Druck der EU

    ...Menschen mit HIV aus Entwicklungs- und Schwellenländer werden mit preiswerten generisch hergestellten HIV-Medikamenten behandelt, die meisten davon aus Indien, der „Apotheke der Armen“. Durch Bestimmungen des Freihandelsabkommens ist die zukünftige...
  • INTERNATIONAL CONDOM DAY | 13. Februar 2014

    Gib Gummi!

    ...am Material, sagt Hans-Roland Richter. Er ist der Vorsitzende der Deutschen Latex Forschungsgemeinschaft Kondome e.V. Die Herstellung von Präservativen fällt in Deutschland unter das „Medizinproduktegesetz“, wie Richter im Gespräch erklärt....
  • HIV-AKTIVISMUS | 15. Mai 2015

    Aids-Geschichte wird gemacht

    ...Aktivisten, die das Podium der internationalen Aids-Konferenz in Montréal stürmen und die dort versammelten Wissenschaftler dazu aufruft, Menschen mit HIV und Aids in die medizinische Forschung einzubinden, um so schneller...
  • VERNUNFT STATT IDEOLOGIE | 12. Januar 2015

    Drogen und Strafverfolgung – Plädoyer für einen Paradigmenwechsel

    ...Raum“ würde minimiert (vgl. Legge/Bathsteen, Kriminologische Regionalanalyse Hamburg Bd. 2, LKA Hamburg 1996, 206 und Bd. 3, LKA Hamburg 2001; Dörmann/Remmers, Sicherheitsgefühl und Kriminalitätsbewertung; BKA Polizei + Forschung, Neuwied/Kriftel 2000,...
  • UMFRAGE | 28. Juni 2012

    Wie geht´s Euch? – Studie zur schwulen Gesundheit

    ...bisher meist nur auf internationale Studien zurückgreifen. Der Psychologiestudent Martin Kruspe macht seit mehreren Monaten ein Forschungspraktikum bei der Deutschen AIDS-Hilfe. Für seine Masterarbeit hat er einen Fragebogen entwickelt, der...
  • GEGEN DAS VERGESSEN | 21. Dezember 2012

    Museumsreif

    ...Aufbereitung von Materialien verfügen. Erste Kontakte zu Archiven und Forschungsinstituten Dazu werden Kontakte zu den wichtigsten Archiven und Forschungsinstituten aufgenommen und mögliche Kooperationen angesprochen. Auf einer für das kommende Jahr...
  • ÖFFENTLICHE GESUNDHEIT | 11. Mai 2012

    Selbstbestimmung fördert die Gesundheit

    ...und die Förderung von Teilhabe einsetzt. Mit dem Gesundheitswissenschaftler, der bis Ende Mai 2012 die Forschungsgruppe Public Health im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) leitet und am 26. April zum...