• Gewalt und Trauma | 19. Januar 2016

    „Meine seelische Welt wackelt immer noch“

    ...beschäftigen. Ich habe deshalb ständig telefoniert oder saß vor dem Fernseher. Ich wollte, aber konnte nicht zur Ruhe kommen. Wie hast du dieses zweite Schockerlebnis, das Testergebnis, aufgenommen? Es war...
  • HIV in Indien | 15. April 2017

    „Einen Magic Johnson würden wir uns hier sehr wünschen“

    ...über zwei Millionen Menschen mit HIV gibt es lediglich sieben Einrichtungen, in denen die Viruslast bestimmt werden kann. So kommt es übrigens auch immer wieder zu HIV-Übertragungen durch Blutkonserven, die...
  • FORSCHUNG | 1. August 2013

    „positive stimmen“ von Frauen: Überraschendes und Erschreckendes

    Im Community-Forschungsprojekt „positive stimmen“ berichteten auch 280 Frauen von ihren Erfahrungen mit HIV-bezogener Diskriminierung. Welche Erkenntnisse dabei zutage traten, erläutert „positive stimmen“-Beirätin Sabine Weinmann im Gespräch mit Axel Schock. Frau...
  • Anonymer Krankenschein | 17. Juli 2016

    Ohne Angst zum Arzt 

    ...im Asylverfahren auch den anonymen Krankenschein für Menschen ohne definierten Aufenthaltsstatus forderten. Dieser sollte, wie es in dem Antrag heißt, „in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung und der Medizinischen Flüchtlingshilfe...
  • Geflüchtete Frauen | 5. Juni 2024

    Angst vor Abschiebung: „Ein Gefühl, mit dem ich leben muss“

    ...zu können. Kraft gibt ihr in dieser unsicheren Situation ihr Engagement für Women in Exile, einer Peer-to-Peer-Initiative, bei der Geflüchtete andere unterstützen. In Unterkünften haben Frauen mit Problemen wie sexualisierter...
  • GEGEN DISKRIMINIERUNG | 10. September 2013

    Beraten, unterstützen, verändern

    ...Stelle das Thema der Diskriminierung von Menschen mit HIV und Aids breiter wahrgenommen und dass dieser Diskriminierung entgegengetreten wird. Und auch, dass dadurch die Eigenmechanismen innerhalb der organisierten Aids-Selbsthilfe gestärkt...
  • Medikamentenversorgung | 23. Oktober 2020

    Notapotheke

    ...Vorrat ausgeholfen. Schwieriger war es, Medikamente für veraltete Therapien zu bekommen, wie sie in einigen Nicht-EU-Ländern noch zum Einsatz kommen. „In solchen Fällen mussten wir Medikamente mit Spendengeldern bei Apotheken...
  • Erinnern und Gedenken | 1. Februar 2024

    „Wir müssten ihr zu Ehren einen Preis ausloben“

    ...das sie als richtig erkannt hatte. Ich kenne keinen anderen Menschen, der so viel Power hat. Bärbel, was war Frau Dr. Peschel-Gutzeit für ein Mensch? Von ihrer äußeren Erscheinung her...
  • THEMENWERKSTATT | 21. Oktober 2013

    Vorurteilsfreie Versorgung im Alter?

    ...an häuslicher Versorgung für Menschen mit HIV und Aids wachsen wird. „Der Bedarf an häuslicher Versorgung für Menschen mit HIV wird wachsen“ Welche Probleme ergeben sich daraus? Dazu ein Beispiel...
  • VERSICHERUNGSSCHUTZ | 2. April 2015

    Steiniger Weg zur Police

    ...den Versicherer übernommene Risiko kalkulierbar sei. „Vor diesem Hintergrund ist Standard Life grundsätzlich auch bereit, Menschen mit einer HIV-Infektion zu versichern“, sagt das Unternehmen. Im Rahmen des Antragsprozesses sei dabei...
  • Jubiläum | 12. Juli 2017

    30 Jahre Deutsche AIDS-Stiftung: 30 Jahre Direkthilfe

    ...Der evangelische Theologe Rainer Jarchow – er hat inzwischen den Nachnamen seines Lebenspartners Ehlers angenommen – hatte sich damals bereits aus der aktiven Stiftungsarbeit zurückgezogen, um in seiner Heimatstadt Hamburg...