• Bilderwelten | 16. Januar 2017

    Das schöne neue Bild von HIV

    ...einen „Stiernacken“, sie verloren Fett an Armen und Beinen wie auch im Gesicht. Diese als „Lipodystrophie“ und „Lipoatrophie“ bezeichneten Fettverteilungsstörungen stigmatisierten Menschen mit HIV zusätzlich. Trotz guter Blutwerte sahen viele...
  • LGBT-Aktivismus Karibik | 27. Juli 2015

    „Ich bin ein Kämpfer“

    ...in Jamaica zu 231 Gewalttaten gegen Schwule, Lesben, Bisexuelle und Trans*menschen (LGBTs). Zusammen mit den Anti-Homosexuellen-Gesetzen nährt das die HIV-Epidemie auf der Insel. Nachdem er 2012 in einer jamaikanischen Zeitung...
  • HIV & ARBEIT | 30. April 2012

    „Zu Hause nur herumzusitzen, würde mich krank machen“

    ...Dutzend Menschen, die an diesem Montag zum „Regenbogenfrühstück“ der Berliner AIDS-Hilfe gekommen sind und sich bereits angeregt miteinander unterhalten. Hinterm Tresen des Berliner Selbsthilfeprojekts „Café PositHiv“ kümmert sich Silvio um...
  • KONFERENZ | 1. Juli 2014

    „Wir machen uns stark! Und du?“

    ...dass Menschen ihr Leben selbst in die Hand nehmen und nach eigenen Vorstellungen gestalten. Ebenso wichtig sind diejenigen Veranstaltungen, die wir zu „Menschenrechte und Gesellschaftspolitik“ und zu „Medizin und Gesundheitspolitik“...
  • Interview | 27. Juni 2025

    „Aidshilfe habe ich immer als politische Arbeit verstanden“

    ...Menschen mit HIV, schwule Männer, drogengebrauchende Menschen, Frauen im HIV-Kontext oder Menschen mit Migrationsgeschichte. Daraus sind Projekte entstanden, die zum Teil bis heute existieren, wie etwa die Präventionskampagne „Herzenslust“. Sie...
  • AIDSKONFERENZ | 17. Juli 2014

    Melbourne-Erklärung: Niemanden zurücklassen

    ...Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 Zur 20. Welt-Aids-Konferenz 2014 kommen wir in Melbourne zusammen, dem traditionellen Versammlungsort der Wurundjeri, Boonerwrung, Taungurong, Djajawurrung und der Wathaurung, die...
  • The only Wicht in the Village | 20. Dezember 2019

    Ein Mann namens Olga

    ...sie deinen Namen sagen, fühlst du dich geliebt wie in der Familie oder unter Freunden. Es gibt bestimmt Doktor-Arbeiten darüber, in denen Marketing-Menschen Hirnforscher zitieren. Nun ist mein Name für...
  • Entstigmatisierung | 20. Oktober 2015

    Für eine respektvolle Versorgung von trans* Menschen!

    ...Ihren Körper Bezug zu nehmen“, werden Therapeut*innen aufgefordert, die an Trainings zur besseren medizinischen Versorgung von trans* Menschen teilnehmen, die zum Beispiel von Vereinen wie TransInterQueer oder dem Projekt Queer...
  • HIV-Diskriminierung | 4. Juli 2024

    Zahnärztin wirft Patienten wegen HIV aus der Praxis

    ...Menschen „Da Menschen mit HIV in Deutschland selbst im Medizinsektor stigmatisiert werden und häufig schon negative Erfahrungen gemacht haben, sehen viele keine andere Wahl und berichten nicht von ihrer HIV-Infektion“,...
  • Queere Geflüchtete | 12. Mai 2016

    Selbstverständlich sagen können: „Ich bin schwul“

    ...und bedeutet eine immense Stärkung. Rechnet ihr auch mit schwer traumatisierten Menschen? Durchaus. Nicht jede_r hat eine schlimme Erfahrung gehabt. Zu uns kommen auch Menschen zum Beispiel aus Syrien, die...