• 31. August 2011

    Wenn der Störfall zum Normalfall wird

    ...Anwendung von Kondomen als auch die dauerhafte Senkung der Viruslast beim positiven Partner – bei Abwesenheit von Schleimhautdefekten, zum Beispiel als Folge sexuell übertragbarer Infektionen, bei beiden Partnern – bietet...
  • WELTFLÜCHTLINGSTAG | 20. Juni 2012

    Medizinische Versorgung für alle – jetzt!

    Weltweit sind fast 43 Millionen Menschen auf der Flucht, jede Minute verlassen acht Menschen alles, was ihnen lieb und wichtig ist. „Flüchtlinge haben keine Wahl“, sagt das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten...
  • Im Kino | 11. November 2016

    Castros sexuelle Revolution

    ...erhalten auf Kuba fünf trans* Menschen eine kostenlose geschlechtsangleichende Operation. Dafür werden extra zwei Ärzte aus Holland und Belgien eingeflogen, die innerhalb einer Woche die lang ersehnten Eingriffe vornehmen. Organisiert...
  • Weltgesundheitstag | 7. April 2017

    Expertengruppe: Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere sicherstellen

    ...bedarfsgerechte Versorgung von Menschen ohne Papiere. Fachlich sinnvoll wäre die Einführung einer anonymen Gesundheitskarte oder eines anonymen Krankenscheins. Lokale Anlaufstellen sollten die Krankenscheine oder Gesundheitskarten ausgeben, Menschen ins reguläre Gesundheitssystem...
  • ERINNERUNG | 22. November 2012

    „Lebet Vertrauen, dann erblüht das Leben“

    ...und anderen Fragen zum Gedenken beschäftigt sich der Blog-Themenschwerpunkt in diesem Monat Pionier der Suchtmedizin (Foto: privat) Gorm Grimm gehört fachlich und menschlich zu den wichtigsten Menschen, denen ich begegnen...
  • COVID-19 in Haft | 24. April 2020

    Corona-Angst in Gefängnissen

    ...Die Deutsche Aidshilfe fordert darüber hinaus allerdings, dass die Justizministerien länderübergreifend auch Menschen mit Kurzzeitstrafen aus dem Justizvollzug entlassen (zusammen mit Menschen mit Ersatzfreiheitsstrafen wären das über 40 Prozent aller...