• Queerfeindlichkeit | 4. Juni 2024

    Zum Stand der LGBTIQ+-Rechte in Ghana: Eine Analyse

    ...Werten und Forderungen nach Menschenrechten und Gleichberechtigung bewegt. Für UN-Menschenrechtsexpert*innen ist der Gesetzesentwurf „ein Rezept für Gewalt“. Gesetzentwurf zu sexuellen Menschenrechten und Familienwerten Der Gesetzentwurf wurde 2021 vorgestellt und am...
  • DROGENGEBRAUCHER | 18. Juli 2014

    Wer durchs Raster fällt, bleibt unbehandelt

    ...Leiter beim Berliner Träger zik, der seit 25 Jahren wohnungslosen Menschen mit HIV und Suchtproblemen vor allem mit betreutem Wohnen hilft. Wem es am Notwendigsten mangelt, kümmert sich zuletzt um...
  • Feminismus | 23. November 2023

    Wer Gewalt gegen Frauen beseitigen will, muss auch Sexarbeiter*innen stärken

    ...Diskriminierungen können in unkontrollierbaren Räumen zunehmen. Die Lage für Migrant*innen, trans* Personen und Drogenkonsument*innen in der Sexarbeit würde sich massiv verschlechtern. Kund*innenkriminalisierung ist menschenverachtend Menschen, die migriert sind und weniger...
  • Gesundheit in Haft | 4. Juli 2019

    Warum Menschen sich im Knast mit Hepatitis C infizieren

    ...er sich diesen Cocktail mixen. „Im Knast habe ich mehr Drogen bekommen als draußen“, erzählt er. „Ich konnte da alles kriegen.“ Zumindest fast alles, denn was er selten bekommen konnte,...
  • Narcofeminismus | 6. März 2020

    „Wir brauchen Zufluchtsorte für Narcofeministinnen“

    Olya (Олą) arbeitet als Programmkoordinatorin beim Eurasian Network of People Who Use Drugs (ENPUD) und engagiert sich für die Stärkung der Community von Menschen, die Drogen nehmen, sowie für eine...
  • Analyse und Kritik | 5. Februar 2021

    Wie können Linke mit der Pandemie und der Corona-Politik umgehen?

    ...aufgestellt für die schwächelnden Wirtschaftssektoren. Sogar zum strategischen Einkauf in „systemrelevante“ Unternehmen – bei der Lufthansa und beim Pharmaunternehmen Curevac – ist der Staat bereit. Die globalisierten Produktions- und Lieferketten...
  • PREP-DEBATTE (7) | 18. September 2014

    Pillen und die Angst vor HIV – Gedanken zur PrEP-Debatte

    ...gut verträglichen Medikamenten erfolgreich behandelt werden kann. Menschen, die sich heute mit HIV infizieren, haben eine gleich hohe Lebenserwartung wie Menschen, die nicht mit HIV infiziert sind. Eine HIV-Infektion ist...
  • WELT-AIDS-TAG | 14. Dezember 2011

    Gesundheit braucht Solidarität. Lebenslänglich!

    ...Menge Arbeit auf der Straße“. Carsten Schatz in der Paulskirche. Foto: AIDS-Hilfe Frankfurt Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, ich möchte noch einige Momente zu meiner Vorstellung...
  • HIV-Versorgung in Flächenländern | 29. August 2019

    Stadt, Land, Flucht

    ...und Schleswig-Holstein zusammen – gibt es für Menschen mit HIV lediglich zwei kompetente medizinische Anlaufstellen. Neben der Praxis von Ines Liebold ist da nur noch die HIV-Ambulanz im Potsdamer Klinikum...
  • Trans* im Kino | 18. Oktober 2021

    Ein Wiedersehen mit den Gendernauten

    ...engagieren sich mit ihrer queeren, widerständigen Kraft im Rahmen ihrer Möglichkeiten zunehmend auch für andere, marginalisierte Gruppen und gesellschaftliche Themen. Wie etwa Annie Sprinkle. Sie ist die einzige cis Person...
  • Interview | 23. Oktober 2024

    „Für die Community gibt es noch viel zu tun“

    ...erwähnt, dass sich für schwule Männer deiner Generation nicht zuletzt auch altersbedingt die Themen und Problemfelder verändert haben. Wie blickst du auf die aktuellen Debatten der nachgewachsenen queeren Menschen? Ich...