• Resistenzen | 20. Mai 2017

    Wenn die HIV-Medikamente versagen

    ...bei denen PrEP-User sich mit HIV infizierten, obwohl sie die Medikamente vorschriftsmäßig eingenommen hatten. Wird es bei diesen seltenen Einzelfällen bleiben? Es müssen in der Tat sehr viele Dinge zusammenkommen,...
  • 23. Oktober 2016

    Finanzielle Spekulationen behindern Versorgung mit Arzneimitteln

    ...Produkte anderer Firmen bedeutet dagegen kurzfristige Umsatzsteigerung – ein Geschäftsmodell, das Investoren honorieren. Der Wettbewerb großer Unternehmen um die Übernahme kleinerer Firmen mit Gewinn versprechenden Wirkstoffen im fortgeschrittenen Erprobungsstadium lässt...
  • Leben mit HIV | 17. Juni 2016

    Kinderkriegen – klar doch!

    ...bis zu einem bestimmten Zeitpunkt. Als neue Medikamente aufkamen und die Behandlungsstrategien schließlich das heutige Niveau erreichten, konnten wir die Viruslast bei einer infizierten Frau quasi gegen null niederzwingen. Seither...
  • FRAUEN UND HIV (7) | 18. März 2015

    Ein sicheres Haus auf festem Boden bauen

    ...HIV (GNP+) die Antworten von 832 Frauen aus 94 Ländern ausgewertet, die im vergangenen Jahr an einer Online-Befragung teilgenommen haben. Es ist die bislang größte Studie, die gesundheitliche und menschenrechtliche...
  • ARBEITSRECHT | 20. Dezember 2013

    Eine Entscheidung von großer Tragweite

    ...in der Arzneimittelproduktion (GMP-Richtlinien) über die hausinternen Hygienevorschriften (SOP-Regeln) bis hin zur Beauftragung des Betriebsarztes im Rahmen der durchzuführenden Untersuchungen. Ausgedrückt wird auch, dass Menschen mit HIV des besonderen staatlichen...
  • PARTNERSCHAFT | 8. Mai 2014

    Passen Positive und Negative zusammen?

    ...wussten (und seit meiner Diagnose hatten wir eine Menge darüber gelernt), war plötzlich weg. Wir hielten uns in den Armen und heulten. Das brachte uns in gewissem Sinne näher zusammen...
  • 18. Mai 2011

    Kompetenznetz HIV/AIDS 2 | Die Hoffnung stirbt zuletzt

    ...der Kohorte nicht beschlagnahmesicher sind, ist aber kein wirkliches Problem: Die Informationen sind pseudonymisiert abgespeichert; sie werden mit einem Code aus dem Namen der Stadt, der Nummer des Behandlungszentrums sowie...
  • RUSSLAND | 18. Mai 2013

    Homosexualität – eine Frage von nationaler Bedeutung

    ...keine russische Stiftung bereit, uns zu unterstützen.“ Zwar gibt es lokale Unternehmen, die das Festival sponsern. Doch allein damit sei das umfangreiche Angebot nicht zu stemmen. „Das ist ja auch...
  • HIV-positive Jugendliche | 9. Mai 2019

    „Ich war erleichtert, nicht der Einzige zu sein“

    ...PoBe), Europas größte Selbsthilfekonferenz zum Leben mit HIV, und die Treffen für HIV-positive Jugendliche der Deutschen Aidshilfe. Paul, wie bist du zur Jugendgruppe der „Positiven Begegnungen“ gekommen? Durch meinen Arzt....
  • VOR ORT | 22. Januar 2014

    Positive in die Pubs!

    ...Menge Urteile und treffen jede Menge Annahmen über dich. Und einige gefallen sich offenbar darin, HIV-Positiven die Schuld an ihrer Infektion zu geben, was man bei Gesprächen über Diabetes oder...