• Forschung | 24. April 2016

    HIV-bezogene Faktoren erhöhen das Schlaganfallrisiko

    ...betreffenden] Risikofaktoren auch HIV-bezogene Faktoren wie die Viruslast oder die CD4-Zellzahl signifikant mit dem Schlaganfallrisiko assoziiert. Wie in der Allgemeinbevölkerung war auch bei Menschen mit HIV der ischämische Schlaganfall (akute...
  • HEPATITIS | 28. Juli 2011

    Neue Chancen in der Hepatitis-C-Therapie

    ...bringen. Da ein Ansteigen der Viruslast die Gefahr von Resistenzen mit sich bringt, muss die Viruslast immer wieder kontrolliert werden. Man wird also bei dieser Therapie schon allein deshalb seinen...
  • SCHUTZ DURCH THERAPIE | 26. April 2009

    HIV-Therapie ein wichtiges Element des Risiko-Managements

    ...aufgreift und unterstützt. DAH: Übertragung unwahrscheinlich Während die Schweizer aber formulierten, dass Menschen unter einer wirksamen Kombinationstherapie und ohne sexuell übertragbare Infektionen „sexuell nicht infektiös“ sind, also das Virus nicht...
  • 24. November 2020

    Community Health Center „Casa Kuà“

    ...„Zu lange mussten sich gender nicht-konforme Menschen, rassifizierte Menschen, behinderte Menschen, dicke Menschen, queere Menschen und Frauen Gewalt aussetzen, um medizinische Versorgung zu erhalten“, so eine_r von den Initiator_innen. „Viele...
  • Gesundheitsversorgung | 18. Dezember 2019

    „Menschen ohne Papiere werden wieder alleingelassen“

    ...von Menschen ohne Papiere. „Die meisten Menschen kamen aufgrund eines akuten Krankheitszustandes“ In den niedersächsischen Vergabestellen bekamen Geflüchtete mit ungeklärtem Aufenthaltsstatus, die akute gesundheitliche Beschwerden hatten, einen Schein, mit dem...
  • Menschenrechte | 2. April 2024

    Die Menschenrechte von Sexarbeiter*innen schützen

    Von Dunja Mijatović, Menschenrechtskommissarin des Europarats von 2018–2024 Diskriminierung, Strafverfolgung, Gewalt sind nur einige der Probleme von Sexarbeiter*innen. Die Menschenrechtskommissarin des Europarats sagt: Ein menschenrechtsbasierter Ansatz ist die Zukunft! Das englische Original dieses...
  • Gesundheitspolitik | 23. Januar 2024

    Krank, verängstigt und ohne Behandlung

    ...testen die Menschen oder suchen in jedem Fall eine Behandlungsmöglichkeit, auch wenn sie keine Krankenversicherung haben“, so Grimalschi. Die größte Gruppe der HIV-positiven Menschen ohne Krankenversicherung seien Menschen aus ost-...
  • Fachtag | 15. Oktober 2019

    Aids beenden – ein realistisches Ziel für alle?

    ...haben. 90 Prozent der Menschen mit einer HIV-Diagnose sollen eine lebensrettende antiretrovirale Therapie machen. Und 90 Prozent der Menschen unter einer HIV-Therapie sollen eine Viruslast unter der Nachweisgrenze haben –...
  • Kein Aids für alle | 16. Mai 2017

    Der Anfang vom Ende von Aids

    ...Tagungsort, dem Berliner Spreespeicher, wie in einer Zeitspirale fühlen. Prof. Dr. Rita Süssmuth: „Zusammen können wir eine Menge schaffen“ Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit fanden gewissermaßen zusammen. Prof. Dr. Rita Süssmuth,...