• FRAUEN UND HIV (2) | 7. März 2015

    „Wir müssen Frauen mit HIV stärken“

    ...forschen. Also da werden wirklich Chancen vertan, und das geht zu Lasten dieser Menschen, die nicht getestet sind. Wenn die HIV-Infektion früh erkannt und gut behandelt wird, haben Menschen mit...
  • POSITIV ZUSAMMEN LEBEN | 23. Oktober 2014

    „Ich habe keine Sekunde Angst gehabt“

    ...Sie gehen aber furchtlos in Neapel über die Straße. Dabei ist das viel gefährlicher! Flugzeuge sind das sicherste Verkehrsmittel. Mit Fakten kann man Menschen die Angst nehmen: Zu Therapiebeginn hatte...
  • Vielfalt gegen rechte Einfalt | 21. September 2017

    Faktencheck: Wie funktioniert rechte Argumentation?

    ...ins Gegenteil verkehrt. Eine menschenrechtsorientierte Kritik an den Aussagen der AfD ist keine Ungleichbehandlung, schließlich müssen sich die Aussagen sämtlicher Parteien an denselben universellen Menschenrechten messen lassen. Dass hier die...
  • RECHT | 25. März 2015

    Schuld, Scham und bange Fragen

    Kaum ein anderes Thema wurde auf der Selbsthilfekonferenz „Positive Begegnungen“ 2014 in Kassel so intensiv diskutiert wie die Kriminalisierung von Menschen mit HIV. Ein Zwischenruf (Dieser Beitrag erschien erstmals im...
  • MIGRATION | 18. Dezember 2013

    „Ich bin mehr als HIV!“

    ...hinzunehmen.“ Pete kann heute keine Äpfel mehr essen: Im Asylheim waren sie das einzige Obst (Foto: DAH) Und Beschränkungen gibt es in ihrer neuen Wahlheimat jede Menge: Anstatt sich in...
  • PRÄ-EXPOSITIONS-PROPHYLAXE | 28. März 2013

    „Sex in einer Epidemie“ – Erfahrungen mit der HIV-PrEP 3

    ...Privilegien genießen. Es ist ungerecht, dass die meisten Schwulen, Bisexuellen, Inter*- und Trans*-Menschen in Gesundheitssystemen leben müssen, in denen es kein Verständnis für ihre HIV-Präventions-Bedürfnisse gibt (geschweige denn für ihre...
  • BEHANDLUNG | 26. September 2014

    Neue HCV-Medikamente: Tipps für Patienten

    ...als bei der bisherigen Standardtherapie. Eigentlich sind wirksame Medikamente nach ihrer Zulassung auch zu Lasten der Krankenkasse verordnungsfähig. Im Falle der neuen Hepatitis-C-Medikamente ist die Sachlage jedoch komplizierter. Durch den...
  • 12. Mai 2011

    „Geliebtes Leben“ 1 | Vorhang auf für Khomotso Manyaka!

    ...ihren Eindrücken Hitze liegt über Berlin. Auf dem Marlene-Dietrich-Platz drängen sich Menschenmassen vor dem Musical-Palast. Die Blitzlichter der Fotografen konkurrieren mit der Abendsonne. Eine Filmpremiere wie jede andere? Nicht ganz,...
  • HIV Long-Term Survivors Day | 5. Juni 2020

    „Mit Krisen kenne ich mich gut aus“

    ...minimieren. Als die HIV-Infektion behandelbar wurde und besonders, nachdem 2008 die Eidgenössische Kommission für AIDS-Fragen in der Schweiz veröffentlichte, dass wirksam behandelte Menschen mit HIV nicht mehr infektiös sind, sie...
  • 30 JAHRE HIV | 30. Juni 2011

    HIV global: Die Lage bleibt schwierig

    ...Afrika, Asien und Südamerika hat sich verbessert – vor allem durch einen flexibleren Umgang mit Urheberrechten, wie ihn die Welthandels-Organisation in ihrem Abkommen „Trade-Related Aspects of Intellectual Property Rights“ (TRIPS)...
  • erinnern und gedenken | 3. Dezember 2020

    Gedenken an Gaby Lenz

    ...verstehen und mein Leben damit anzunehmen und selbstbestimmt zu gestalten. Auch Du hast mich darin bestärkt, Konventionen und. Normen nicht einfach hinzunehmen, sondern für die eigenen Überzeugungen und Bedürfnisse Freiräume...
  • BEI BEWERBUNG HIV-TEST (1) | 30. November 2014

    Sie wissen nicht, was sie tun

    ...in den Körper gelangen, wenn mehrere Bedingungen zusammen kommen: Es muss eine größere Menge Viren im Blut vorhanden sein. Der oder die Behandelnde muss eine blutende Verletzung haben. Es muss...