• Interview | 31. August 2020

    HIV-Prävention in Belarus zwischen Kooperation und Repression

    ...die Lage für Menschen mit HIV verschlechtert hat. Sie bekommen ihre Medikamente und die medizinischen Versorgungseinrichtungen arbeiten wie zuvor. Das gilt auch für die Substitutionsbehandlung. Insgesamt kann man also sagen,...
  • Partizipation | 5. Oktober 2016

    „Ich will mit an diesem Tisch sitzen“

    ...Köln. Aber die wohl eindrucksvollsten stammen von Maureen Ndawana vom African Health Policy Network in Großbritannien. „Ich bin so laut, weil so viele Stimmen in mir sind“, ruft sie in...
  • 15. Oktober 2018

    Die HIV-PrEP verbreitet sich in Afrika – langsam

    ...und zuletzt im Mai 2018 Zentren für junge Menschen allgemein. Die Anteile derer in diesen vier Gruppen, welche die PrEP angeboten bekamen und das Angebot annahmen, unterschieden sich interessanterweise deutlich...
  • Filmdokumentation | 29. Februar 2016

    Fast ein Beruf wie jeder andere

    ...Berührungspunkte oder Kontakte mit Sexarbeiterinnen, aber nehmen sich heraus, in deren Namen zu sprechen. Andererseits gibt es Menschen, die einen sehr guten Einblick haben, weil sie täglich durch ihre Arbeit...
  • Hepatitis C | 28. Juli 2016

    „Ich fühle mich wie neugeboren“

    Daniel Horowitz, 59, aus Zürich litt jahrelang unter den Symptomen seiner Hepatitis-C-Infektion. Neue, hoch effektive Medikamente brachten schließlich die Erlösung. Ein persönlicher „Vorher-Nachher-Bericht“ Der Beitrag erschien zuerst auf www.doktorstutz.ch. Wir...
  • Notfallprophylaxe | 17. April 2018

    Keine Regressangst mehr bei HIV-Notfallmaßnahme PEP

    ...Viruslast über 1000 Kopien pro Milliliter Blut liegt. Angeboten werden soll eine PEP, wenn die Viruslast der HIV-positiven Person zwischen 50 und 1000 Kopien liegt sowie bei unbekanntem HIV-Status des...
  • Post-Expositions-Prophylaxe | 13. Oktober 2016

    PrEP für alle, die sie brauchen?!

    ...bezahlen Solange aber die Kassen die Kosten nicht übernehmen – die Frage der Kostenübernahme wäre im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zu klären –, müssen PrEP-User_innen für diese Form der HIV-Prävention tief...
  • POSITIV IM JOB | 30. September 2012

    Kein Berufsverbot für HIV-Positive im Gesundheitswesen!

    ...Einschränkungen – und dies sogar unabhängig von der Viruslast. Denn eine HIV-Übertragung sei „bei nichtinvasiven medizinischen Versorgungsmaßnahmen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht möglich, wenn die üblichen Maßnahmen zur Hygiene...
  • AIDSKONFERENZ WASHINGTON (2) | 23. Juli 2012

    Pioniere der Heilung

    ...benötigt man als Transportsystem ein Adenovirus, das beim Menschen normalerweise vor allem Infektionen der Atemwege verursacht. Weil sein Immunsystem nun schon beim ersten Versuch mit diesem Transportvirus in Kontakt gekommen...