• Debatte | 14. Februar 2020

    Tests auf Geschlechtskrankheiten: Allzu viel ist ungesund!

    ...PrEP infiziert haben sollten – man will dann eine Resistenzbildung durch eine unzureichende „Therapie“ mit den beiden PrEP-Wirkstoffen verhindern. Und weil man dann gerade dabei ist – und Menschen „mit...
  • Pariser Community-Erklärung | 19. August 2017

    HIV-Schlüsselgruppen einbeziehen, schützen und fördern

    ...einschließlich differenzierter Angebote wie z. B. regelmäßige Tests auf Nebenwirkungen der antiretroviralen Behandlung oder der PrEP, Zugang zu Hormontherapie für trans* Personen sowie frühzeitige Behandlung und PrEP für Jugendliche und...
  • Ausblick | 17. Januar 2019

    Jahresvorschau: Was erwartet uns 2019?

    ...zur HIV-Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) in das Sozialgesetzbuch V aufgenommen werden. Menschen mit erhöhtem HIV-Risiko hätten dann einen gesetzlichen Anspruch auf die PrEP-Medikamente sowie die medizinische Begleitung; die Kosten würden von den...
  • Trauma Aids 1 | 15. August 2018

    „Ich bin ein HIV-negativer Langzeitüberlebender“

    ...es für mich klar, dass ich auch die PrEP nutzen würde. Sie hat mir zusätzlich meine sexuelle Autonomie zurückgegeben – beim kondomfreien Sex ohne PrEP musste ich mich noch auf...
  • Jahresrückblick | 23. Dezember 2024

    Das war unser 2024

    ...mit den Wirkstoffen Emtricitabin und Tenofovirdisoproxil: Zum Jahresbeginn mussten deshalb PrEP-Nutzer*innen ihre HIV-Prophylaxe unterbrechen und HIV-Patient*innen ihre Therapien umstellen. Erst nach Monaten entspannte sich die Situation wieder. >> https://www.aidshilfe.de/hiv-prep-engpass Elektronische...
  • Global AIDS Update Report 2021 | 14. Juli 2021

    UNAIDS: Ungleichheiten behindern die Beendigung von HIV/Aids

    ...für die medizinische Versorgung und die HIV-Prävention. Ein Beispiel: 2020 nutzten etwa 845.000 Menschen in mindestens 54 Ländern eine HIV-Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP) zum Schutz vor einer HIV-Infektion – 43 Prozent mehr...
  • Epidemiologie | 20. Januar 2017

    Könnten HIV-Medikamente die Anfälligkeit für Syphilis erhöhen?

    ...am häufigsten eingesetzte Medikament zur HIV-Behandlung, zur Post-Expositions-Prophylaxe (PEP) und zur Prä-Expositions-Prophylaxe PrEP („Pillen zum Schutz vor HIV“). Die Zahl der Verordnungen werde insbesondere durch die PrEP in den kommenden...
  • Ausblick | 6. Januar 2020

    Jahresvorschau: #Aidshilfe2020

    ...– kontrovers?“. Themen sind unter anderem Asexualität, Sexualität und Wechseljahre bei Mann und Frau, transsexueller Sex und Sexualität im Altersheim und „PrEP: (K)ein Thema für Frauen?“. Das Symposium mit Praxis-Workshops...