Interview
|
10 Jahre Buddy.hiv: persönliche Starthilfe und beidseitige Stütze
Bert und Fabian haben sich über Buddy.hiv kennengelernt. Bert ist einer von über 60 Buddys: Personen mit HIV, die von der Deutschen Aidshilfe geschult worden sind, um Menschen nach einer HIV-Diagnose zu unterstützen.
Dank zum Ruhestand
|
Netzwerker und Menschenfreund: Weggefährt*innen über Dirk Meyer
Seit 1985 hat Dirk Meyer sich stets für Menschen mit HIV eingesetzt, Aidshilfe-Projekte aufgebaut und Strukturen gefestigt. Zu seinem Ruhestand erinnern sich Weggefährt*innen an die Zusammenarbeit.
Interview
|
„Aidshilfe habe ich immer als politische Arbeit verstanden“
Seit 40 Jahren ist Dirk Meyer in Aidshilfe-Strukturen auf allen Ebenen aktiv. Vor seinem Ruhestand blickt er zurück auf seine Arbeit in der Selbsthilfe, in Landes- und Dachverband sowie in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Sexarbeit
|
Aufstand der Huren
Der internationale Hurentag erinnert an eine legendäre Protestaktion in Frankreich: 1975 sorgten über 150 Sexarbeiter*innen durch die Besetzung der Kirche Saint-Nizier in Lyon weltweit für Schlagzeilen.
Interview
|
„Ein Leben als atmende Kunstinstallation“: Vaginal Davis über ihre erste Werkschau
Vaginal Davis, die legendäre Queer-Ikone und Drag-Künstlerin, spricht über ihre Karriere, Aktivismus, Berlin und ihre erste große Einzelausstellung im Gropius Bau.
Interview
|
“Life as a breathing installation piece”: Vaginal Davis on her first major exhibition
The legendary queer icon and drag artist Vaginal Davis talks about her artistic journey, activism, living in Berlin, and her first major solo exhibition at Gropius Bau.
Neunter Altersbericht
|
Altersgerechte Politik braucht Geschlechtervielfalt
Im Altersbericht der Bundesregierung gibt es erstmals ein Kapitel zu LGBTIQ* sowie eine Reihe von Expertisen, darunter auch zu trans und inter Personen - spät, aber umso wichtiger!…
Gaza
|
Krieg und HIV überleben
Wie überlebt man Krieg und HIV, die Angst vor Bomben und vor Aids? Ein Jahr im Leben eines queeren Palästinensers, der im Norden Gazas um seine HIV-Medikamente kämpft.
Forschung
|
HIV-Forschung: Was war neu auf der CROI 2025?
Wichtige Themen und Erkenntnisse für Menschen mit HIV von der internationalen HIV-Konferenz CROI 2025 in San Francisco.
Interview
|
Pionier der Schadensminimierung
Heino Stöver prägte die Drogenarbeit als Aktivist und als Direktor des Instituts für Suchtforschung in Frankfurt. Zu seiner Emeritierung blickt er zurück auf 40 Jahre Gesundheitsförderung und Schadensminimierung.
Uganda
|
Nach Ende der US-Hilfen: „Viele haben jede Hoffnung verloren“
Moris Bwambale von Let's Walk Uganda berichtet, welche Auswirkungen der Stopp der US-Hilfsprogramme auf queere Personen und Menschen mit HIV in Uganda hat.