2012 war Holger Pauly zum ersten Mal bei den „Positiven Begegnungen“ und so begeistert davon, dass er Mitglied der Vorbereitungsgruppe für die diesjährige HIV-Selbsthilfekonferenz in Kassel wurde. Ein Interview…
Um die 1.500 an Hämophilie Erkrankte wurden Anfang der 1980er in Deutschland durch Blutprodukte mit HIV infiziert, viele Tausend zudem mit Hepatitis C. Waltraud, heute 77, gehört zu den etwa 400 Überlebenden.
Chris Mason Johnson kehrt mit seinem Filmdrama „Test“ ins San Francisco des Jahres 1985 zurück, wo die Aidsangst das soziale Leben vollkommen verändert.
Mit einem speziellen HIV-Heimtest hat die britische Präventions-Organisation Terrence Higgins Trust erstaunlich viele Menschen zu einem Selbsttest bewegt.
Transgender Europe (TGEU) vernetzt und unterstützt Trans*-Organisationen zwischen Nordkap und Atlantik. Welche Themen bei der kommenden Europawahl mitentschieden werden, erzählt der stellvertretende TGEU-Geschäftsführer Richard Köhler…
Vor 25 Jahren verabschiedete die Mitgliederversammlung der Deutschen AIDS-Hilfe das bis heute richtungsweisende und gültige Positionspapier „Schwule und Aids“.
Vor 25 Jahren wurden in NRW die ersten 25 Spritzenautomaten aufgestellt. Mit einem Festakt und einem Fachtag wird das bis heute bundesweit größte Spritzenautomatenprojekt nun gefeiert.
Menschen mit HIV begegnen immer noch Vorurteilen, Unwissen und irrationalen Ängsten – auch in Jobcentern und Arbeitsagenturen. Ein Qualifizierungsprogramm für Berater und Vermittler soll das ändern.
Weil das Geld der Vollzugsanstalten nicht ausreicht, kommt es immer wieder vor, dass man Häftlingen eine HIV-, Hepatitis-C- oder Substitutionsbehandlung vorenthält.
Bei den Münchner Aids- und Hepatitis-Tagen erhielt Jean-Luc Tissot-Daguette die Ehrenmitgliedschaft der Deutschen AIDS-Hilfe. Ein Porträt des Aidsaktivisten…
Das Berliner Aids-Gemeinschaftsgrab soll erweitert und im Rahmen eines Wettbewerbs in ein Denkmal für alle an HIV/Aids Verstorbenen umgewandelt werden.