
InterviewCovid-19-Pandemie: Aus der HIV-Prävention lernen statt top-down zu kommunizieren
Public-Health-Experte Prof. Dr. Rolf Rosenbrock kritisiert die Corona-Kommunikation der Regierung und wirbt dafür, die Erfahrungen und das Wissen aus der erfolgreichen HIV-Prävention zu nutzen.

GlobalUNAIDS-Ziele bis 2025 stellen Communitys und Menschenrechte ins Zentrum
Um Aids bis 2030 beenden zu können, sollen künftig die besonders von HIV und Aids bedrohten und betroffenen Schlüsselgruppen und der Abbau von Ungleichheit im Mittelpunkt stehen.

JahresvorschauWas erwartet uns 2021?
Kongresse, Gedenktage, Selbsthilfetreffen, Kampagnen und vieles mehr: Auch 2021 tut sich einiges rund um die strukturelle Prävention von HIV/Aids, Hepatitis und Geschlechtskrankheiten.

GenerationswechselStabwechsel in der Aidshilfe Köln
Ende 2020 steht in der Aidshilfe Köln ein Führungswechsel an. Wir haben mit Michael Schuhmacher und seinem Nachfolger Oliver Schubert über den Stabwechsel und den Übergabeprozess gesprochen.

MedikamentenversorgungNotapotheke
Menschen mit HIV, die sich am Beginn der Corona-Pandemie im Ausland befanden, hatten zum Teil Probleme, dort an ihre Medikamente zu gelangen. Wir berichten, wie ihnen geholfen wurde…

Leben mit HIVpositive stimmen 2.0: Umfrage zum Leben mit HIV
Seit Mai 2020 befragen bundesweit Menschen mit HIV andere Menschen mit HIV zu ihrem Leben mit dem Virus und zu Diskriminierungserfahrungen. Ein Interview mit den Interviewer_innen Isabel und Collins

NachrufDer Hoffnungsträger – zum Tod von Timothy Ray Brown
Er war der erste Mensch, der von HIV geheilt werden konnte. Nun ist Timothy Ray Brown an Leukämie gestorben. Die HIV-Community reagiert mit Trauer – und zeigt sich dankbar für sein Engagement.

KalenderblattDrei Tage im Herbst
„Keine Rechenschaft für Leidenschaft“ – Vor 30 Jahren trafen sich rund 300 Menschen mit HIV und Aids in Frankfurt/Main zur ersten Bundespositivenversammlung, dem Vorläufer von Europas größter HIV-Selbsthilfe-Konferenz „Positive Begegnungen“.

Queer RightsDreimal David
Im Roman „Kampala – Hamburg“ lässt Lutz van Dijk seine Leser_innen miterleben, wie queere Menschen in unterschiedlichen Ländern in die Flucht getrieben werden. Er ermutigt aber auch zum Aktivismus.

InfektionsrisikenWie groß ist das Infektionsrisiko bei Verletzungen durch gebrauchte Spritzen?
Besteht ein Risiko, dass HIV oder Hepatitis bei Verletzungen an gebrauchten, herumliegenden Spritzen in bspw. Parks oder Spielplätzen übertragen werden? Und wenn ja – wie groß ist dieses Risiko?