Polizeiauto

Spucke und Bisse im Einsatz: Keine Angst vor HIV!

Infektionsschutz
Axel Schock

Ob Polizist*innen oder Sanitäter*innen: Wer im Berufsalltag angespuckt oder sogar gebissen wird, befürchtet oft eine HIV-Übertragung. Wie groß ist die Gefahr wirklich?

Weiterlesen
Symbolbild: Tastatur mit roter Taste "Datenschutz"

Lang erwartet, nun heftig umstritten: Das Digital-Gesetz (DigiG)

Gesundheitspolitik
Axel Schock

Durch ein neues Digital-Gesetz soll die umfassende Digitalisierung des Gesundheitswesens vorangetrieben und dazu u. a. ab 2025 für alle Patient*innen eine elektronische Akte angelegt werden. Doch an der Ausgestaltung gibt es Kritik – auch von Seiten der DAH.

Weiterlesen
Bild zum Beitrag Queere Solidarität gegen Queerfeindlichkeit

Queere Solidarität gegen Queerfeindlichkeit

Menschenrechte
Axel Schock

Die „Anti-Gender-Bewegungen“ und Kampagnen gegen die Rechte queerer Menschen sind länderübergreifend organisiert. Umso wichtiger sind internationale queere Solidarität und gemeinsames Handeln.

Weiterlesen
Situation im Labor: Zwei Hände bedienen eine Pipette.

Endlich! Drugchecking in Berlin gestartet

Axel Schock

In Berlin ist das lange geplante Drugchecking-Projekt an den Start gegangen. Konsument*innen können ihre Substanzen jetzt auf Wirkstoffgehalt und Verunreinigungen testen lassen.

Weiterlesen
Nan Goldin bei einer Protrestaktion mit P.A.I.N: Die Fotografin im schwarzen Hemd mit Sonnenbrille im Vordergrund, dahinter mehrere Personen mit Transparenten

Intimität und Rebellion: All the Beauty and the Bloodshed

Dokumentarfilm
Axel Schock

Der Film „All the Beauty and the Bloodshed“ porträtiert die Fotografin Nan Goldin nicht nur als Chronistin queeren Lebens, sondern auch als politische Aktivistin im Zuge der Opioid-Krise in den USA.

Weiterlesen
Symbolbild für Gerichtigkeit: Miniaturwaage steht auf einem Holztisch

Ein Urteil mit Signalwirkung für alle Menschen mit HIV

Diskriminierung
Axel Schock

Eine Zahnartpatientin klagte in Wien erfolgreich gegen Diskriminierung wegen ihres HIV-Status. Solch ein Grundsatzurteil fehlt in Deutschland noch.

Weiterlesen
Logo des Vereins PlusUkrDe auf einem Schild bei einem Protest vor dem BRandenburger Tor in Berlin (Foto: Johannes Berger)

PlusUkrDe: Deutschlandweiter Support für Ukrainer*innen mit HIV

KRIEG IN DER UKRAINE
Axel Schock

Queere, HIV-positive und suchtkranke Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland geflohen sind, finden Hilfe bei PlusUkrDe. Der Verein benötigt wegen steigender Anfragen dringend Unterstützung. Ein Gespräch.

Weiterlesen
Hervé Guibert in der TV-Sendung Apostrophes 1990 (Sceenshots Archiv INA).

„Ich hatte drei Monate lang Aids.“ Klassiker von Hervé Guibert neu aufgelegt

Aidsgeschichte
Axel Schock

Provokant und schonungslos: Hervé Guiberts Roman „Dem Freund, der mir das Leben nicht gerettet hat“ und sein Krankenhaustagebuch sind Meilensteine der Aidsliteratur.

Weiterlesen

Antirassismus in der Aidshilfe-Arbeit: Gespräch mit Björn Beck vom DAH-Vorstand

Antirassismus
Axel Schock

Viele HIV-positive Menschen in Deutschland erleben zum Stigma auch täglichen Rassismus. DAH-Vorstand Björn Beck im Gespräch über Antirassismus in der Aidshilfe-Arbeit

Weiterlesen
Rainer Schilling

Von der Schönheit schwuler Sexualität: Rainer Schilling wird 80

Happy Birthday!
Axel Schock

Rainer Schilling hat die Deutsche Aidshilfe mit aufgebaut und zwei Jahrzehnte lang die Präventionsarbeit maßgeblich geprägt. Zu seinem 80. Geburtstag gratulieren Weggefährt*innen und Freund*innen.

Weiterlesen
1 2 3 65