positive stimmen 2.0: Umfrage zum Leben mit HIV
Seit Mai 2020 befragen bundesweit Menschen mit HIV andere Menschen mit HIV zu ihrem Leben mit dem Virus und zu Diskriminierungserfahrungen. Ein Interview mit den Interviewer_innen Isabel und Collins
Der Hoffnungsträger – zum Tod von Timothy Ray Brown
Er war der erste Mensch, der von HIV geheilt werden konnte. Nun ist Timothy Ray Brown an Leukämie gestorben. Die HIV-Community reagiert mit Trauer – und zeigt sich dankbar für sein Engagement.
Drei Tage im Herbst
„Keine Rechenschaft für Leidenschaft“ – Vor 30 Jahren trafen sich rund 300 Menschen mit HIV und Aids in Frankfurt/Main zur ersten Bundespositivenversammlung, dem Vorläufer von Europas größter HIV-Selbsthilfe-Konferenz „Positive Begegnungen“.
Dreimal David
Im Roman „Kampala – Hamburg“ lässt Lutz van Dijk seine Leser_innen miterleben, wie queere Menschen in unterschiedlichen Ländern in die Flucht getrieben werden. Er ermutigt aber auch zum Aktivismus.
Wie groß ist das Infektionsrisiko bei Verletzungen durch gebrauchte Spritzen?
Besteht ein Risiko, dass HIV oder Hepatitis bei Verletzungen an gebrauchten, herumliegenden Spritzen in bspw. Parks oder Spielplätzen übertragen werden? Und wenn ja – wie groß ist dieses Risiko?
HIV, Sex und Corona
Haben Menschen mit HIV ein höheres Risiko, sich mit dem Coronavirus zu infizieren? HIV-Mediziner Prof. Dr. Stellbrink beantwortet häufige Fragen rund um das Leben mit HIV während der COVID-19-Pandemie
„1 Meter 40 konzentrierter Sex“
Seit vier Jahrzehnten liefert Ruth Westheimer als Therapeutin eine One-Woman-Show in Sachen Sexaufklärung. Die Kinodokumentation „Fragen Sie Dr. Ruth“ porträtiert nun diese außergewöhnliche Frau und ihr beeindruckendes Leben.
„Es sagt sich eben so leicht: ,Dann hör doch auf, das Zeug zu nehmen‘“
Am 21.7. ist der Internationale Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher_innen. Für Beate Stör hat er dieses Jahr eine persönliche Bedeutung – ihr Sohn Bertram starb im Februar an einer Überdosis.
„Überleben um jeden Preis ist für mich kein Motto“
Warum wird in der Corona-Krise so wenig über Sexualität gesprochen? Und wieviel Risiko dürfen Menschen eingehen, um ihr Bedürfnis nach Nähe zu erfüllen? Ein Interview mit dem ehemaligen Hamburg Aids-Pastor und Gründer der Stiftung „Positiv leben“, Rainer Ehlers.
Die Kraft der Wut: Zum Tod des Aids-Aktivisten und Autors Larry Kramer
Am 27. Mai 2020 ist Larry Kramer im Alter von 84 Jahren verstorben. Wir erinnern an den streitbaren und leidenschaftlichen Aids-Aktivisten, der immer auch andere inspiriert (und oft auch genervt) hat.