Holger Sweers

Holger Sweers, seit 1999 als Lektor, Autor und Redakteur bei der Deutschen Aidshilfe, kümmert sich um die Redaktionsplanung des Magazins.
  • PREP-DEBATTE (6) | 15. September 2014

    HIV-PrEP: Warum spricht kaum jemand über die Frauen?

    Auch in Deutschland wird mittlerweile breiter über die HIV-PrEP diskutiert (HIV-Negative nehmen HIV-Medikamente ein, um sich vor einer HIV-Infektion zu schützen). Frauenspezifische Fragen fallen dabei aber meist unter den Tisch.
  • PREP-DEBATTE (5) | 12. September 2014

    HIV-PrEP für Frauen: Ein Statement aus den USA

    In der deutschen Diskussion um die HIV-Prä-Expositions-Prophylaxe geht es bisher vor allem um schwule Männer. Wir haben deshalb ein Statement aus den USA zum Thema PrEP und Frauen übersetzt.
  • PREP-DEBATTE (0) | 8. September 2014

    HIV-PrEP: Einladung zur Diskussion

    International und auch bei uns wird derzeit über die PrEP diskutiert, die vorbeugende Einnahme von HIV-Medikamenten durch HIV-Negative zum Schutz vor einer Infektion. Wir wollen dieser Debatte auf magazin.hiv Raum geben.
  • SICHERHEIT IM NETZ | 29. August 2014

    „Wir bieten eine möglichst datensichere Beratung an“

    Freiheit statt Angst: Am Samstag werden Tausende in Berlin gegen die ausufernde Überwachung protestieren. Doch wie steht es eigentlich um den Schutz persönlicher Daten bei der sensiblen Beratung zu HIV? Wir haben Corinna Gekeler gefragt.
  • Hepatitis C | 21. August 2014

    Profite, Politik und Prävention

    Ein Gespenst geht um in Europa: die Überlastung des Gesundheitssystems durch das neue, sehr effektive, aber auch teure Hepatitis-C-Medikament Sovaldi.
  • PARTNERSCHAFT | 8. Mai 2014

    Passen Positive und Negative zusammen?

    Wenn in einer Beziehung ein Partner HIV-positiv und der andere negativ ist, wirft das bei manchen Paaren viele Fragen auf. Peter Thomson (Name geändert) weiß seit sechs Jahren von seiner HIV-Infektion. Seitdem hat sich sein Beziehungsleben dramatisch geändert.
  • DROGENPOLITIK | 17. April 2014

    „Druckräume“ – ungeliebte Lebensretter?

    Vor fast genau 20 Jahren eröffneten in Hamburg und Frankfurt die ersten Drogenkonsumräume. Was leisten sie und warum gibt sie bis heute nicht flächendeckend?…
  • SCHADENSMINIMIERUNG | 15. April 2014

    Rauchen kann die Gesundheit schonen

    Heroin kann man auch von einer Folie rauchen, anstatt es sich zu spritzen – das senkt die Gesundheitsrisiken. Doch schafft man es, langjährige „Fixer“ zum Umsteigen zu bewegen?…
  • VOR ORT | 22. Januar 2014

    Positive in die Pubs!

    HIV ist in der schwulen Szene kaum noch sichtbar, sagt Matthew Hodson von GMFA. Um das zu ändern, zog er mit schwulen positiven Männern durch die Londoner Pubs.