Beim Bundeswettbewerb Aidsprävention 2010 sind heute acht Projekte ausgezeichnet worden – darunter mehrere von Mitgliedsorganisationen der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH). Die Preise überreichte Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler…
Die internationale Kampagne „Stop Trans Pathologization 2012“ fordert die Streichung der Diagnose "Geschlechtsidentitätsstörung", die Trans*-Menschen als krank abstempelt…
iStockphoto „Macht die schwule Szene glücklich?“ Um diese Frage ging es am 6. Oktober im Salon Wilhelmstraße der Deutschen AIDS-Hilfe. Philip Eicker hat die leidenschaftliche Diskussion verfolgt Umstritten ist schon die Ausgangsfrage: Eine Szene könne nicht glücklich machen, wenden einige Gäste ein, für sein Glück sei schon…
Nadja Benaissa berichtet in ihren Autobiografie „Alles wird gut“ mit Hilfe der Journalistin Tinka Dippel aufrichtig und spannend aus ihrem Leben mit und ohne HIV, von ihrer Cracksucht und einem nicht immer schönen Leben als Popstar.
Gestern ging in New York die Konferenz zur weiteren Finanzierung des Globalen Fonds zu Ende. Eine Einschätzung der Ergebnisse von Peter Wiessner Mit einem enttäuschenden Ergebnis ist die Konferenz zur Unterstützung des Globalen Fonds in New York zu Ende gegangen. 20 Milliarden US $ sollten für die…
Sparpaket und Gesundheitsreform müssen gestoppt, Rentenkürzungen verhindert werden „Wir wollen ein deutliches Zeichen setzen – gegen sozialen Kahlschlag und für Solidarität mit den Schwachen“. Mit diesen Worten gab die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, zur Auftaktpressekonferenz in Berlin den Startschuss zur großen VdK Protestaktion…
Von Werner Bock Der erste Anruf über die bundesweite Beratungsnummer 0180-33-19411 ging am 1. Oktober 2008 bei der Aidshilfe Olpe ein. Damals war die Spannung groß, ob die neue Nummer genutzt wird und ob die Technik zur Weiterschaltung der Anrufe tatsächlich funktioniert. 24 Aidshilfen hatten sich ein…
Von Peter Wiessner Schade, dass der UN-Gipfel zu den Millenniumszielen in New York (wir berichteten) nicht im Dezember stattfand! Bundeskanzlerin Merkel und Entwicklungshilfeminister Niebel hätten sich dann mit Tannenbaum vor dem UN-Hauptquartier fotografieren lassen können. Auf dem Gipfel ging es ein bisschen zu wie an Weihnachten: Man…
Heute beginnt in New York die UN-Versammlung zu den Millenniumszielen. Die besagen: Armut soll bis 2015 halbiert, HIV/Aids und andere schwere Krankheiten sollen massiv eingedämmt werden. Die Ziele liegen noch immer in weiter Ferne. Und die Bundesregierung will sich offenbar aus der Verantwortung ziehen Von Peter Wiessner 189…
Bei der Abschlusskonferenz der Aktionswoche zeigt eine Frau aus Malawi, worum es geht: um Menschenleben. Das Aktionsbündnis gegen AIDS fordert von der Bundesregierung eine Verdoppelung der jährlichen Zahlungen an den Fonds. Der Globale Fonds selber drängt auf eine verbindliche Zusage für die nächsten drei Jahre Joyce Joan…
Zahlreiche Organisationen, darunter die Deutsche AIDS-Hilfe, mobilisieren gegen mögliche Kürzungen des Deutschen Beitrags für Maßnahmen gegen HIV/Aids weltweit Unabhängig voneinander berichteten in den letzten Monaten zahlreiche renommierte deutsche Medien über geplante Kürzungen der Zahlungen der deutschen Bundesregierung an den Globalen Fond für HIV/Aids,…
„Wir sprengen den Rahmen“ – unter diesem Motto fand am vergangenen Wochenende in Bielefeld die Konferenz zum Leben mit HIV/Aids „Positive Begegnungen“ statt. Leitthema: öffentliche Bilder von Menschen mit HIV. Im Rahmen eines Video-Workshops konnten Teilnehmer eigene Bilder produzieren. Folgende…