Foto: Kurt Bouda/pixelio.de Es kommt nicht oft vor, dass der Welt eine neue Möglichkeit zur Verhinderung von HIV-Infektionen präsentiert wird. Weihnachten könnte es so weit sein – das jedenfalls erwartet Kevin De Cock, Direktor für Gesundheit bei den CDC (Centers for Disease Control and Prevention) in Atlanta.
Foto: Rolf van Melis/pixelio.de „Haben Sie Lust, an einem Forschungsprojekt teilnehmen? Unter anderem soll untersucht werden, warum die HIV-Infektion bei einigen Menschen schneller und bei anderen langsamer verläuft“. So oder so ähnlich beginnen oft Gespräche zwischen Arzt und Patienten, wenn…
Foto: Alexandra H./pixelio.de Am 3. November war Weltmännertag – Anlass für DAH-Medizinreferent Armin Schafberger, sich einige Gedanken zum Thema Männergesundheit und HIV zu machen: Was ist mit den Männern los? Sie rauchen und trinken mehr als Frauen, gehen seltener zu Früherkennungsuntersuchungen, leben riskanter und sterben im Durchschnitt…
(Bild: iStockphoto) Diskriminierende Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen für Menschen mit HIV aufgehoben Peter Wiessner Am 21. Oktober 2010 verabschiedete der Oberste Rat der Regierung eine Neufassung des „Gesetzes zur Prävention und sozialen Schutz der Bevölkerung“. Die HIV-spezifischen Bestimmungen zu Einreise- und Aufenthalt wurden komplett gestrichen. Wer…
Beim Bundeswettbewerb Aidsprävention 2010 sind heute acht Projekte ausgezeichnet worden – darunter mehrere von Mitgliedsorganisationen der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH). Die Preise überreichte Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler…
Die internationale Kampagne „Stop Trans Pathologization 2012“ fordert die Streichung der Diagnose "Geschlechtsidentitätsstörung", die Trans*-Menschen als krank abstempelt…
iStockphoto „Macht die schwule Szene glücklich?“ Um diese Frage ging es am 6. Oktober im Salon Wilhelmstraße der Deutschen AIDS-Hilfe. Philip Eicker hat die leidenschaftliche Diskussion verfolgt Umstritten ist schon die Ausgangsfrage: Eine Szene könne nicht glücklich machen, wenden einige Gäste ein, für sein Glück sei schon…
Nadja Benaissa berichtet in ihren Autobiografie „Alles wird gut“ mit Hilfe der Journalistin Tinka Dippel aufrichtig und spannend aus ihrem Leben mit und ohne HIV, von ihrer Cracksucht und einem nicht immer schönen Leben als Popstar.
Gestern ging in New York die Konferenz zur weiteren Finanzierung des Globalen Fonds zu Ende. Eine Einschätzung der Ergebnisse von Peter Wiessner Mit einem enttäuschenden Ergebnis ist die Konferenz zur Unterstützung des Globalen Fonds in New York zu Ende gegangen. 20 Milliarden US $ sollten für die…
Sparpaket und Gesundheitsreform müssen gestoppt, Rentenkürzungen verhindert werden „Wir wollen ein deutliches Zeichen setzen – gegen sozialen Kahlschlag und für Solidarität mit den Schwachen“. Mit diesen Worten gab die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, zur Auftaktpressekonferenz in Berlin den Startschuss zur großen VdK Protestaktion…
Von Werner Bock Der erste Anruf über die bundesweite Beratungsnummer 0180-33-19411 ging am 1. Oktober 2008 bei der Aidshilfe Olpe ein. Damals war die Spannung groß, ob die neue Nummer genutzt wird und ob die Technik zur Weiterschaltung der Anrufe tatsächlich funktioniert. 24 Aidshilfen hatten sich ein…