Axel Schock

Axel Schock, freier Autor und Journalist, schreibt seit 2010 Beiträge für aidshilfe.de und magazin.hiv.
  • Kalenderblatt | 9. Mai 2016

    Positive unter sich

    Vor 30 Jahren fand im Waldschlösschen das erste bundesweite Positiventreffen statt. Aus einer von HIV-Infizierten privat initiierten Begegnung entwickelte sich eine der wichtigsten und beständigsten Institutionen der positiven Community.
  • Sexuell übertragbare Infektionen | 27. April 2016

    Syphilis in der Praxis

    In Deutschland steigt die Zahl der Syphilis-Fälle kontinuierlich an – vor allem bei schwulen Männern. Wie spiegelt sich das im ärztlichen Alltag wider? Ein Gespräch mit dem Allgemeinmediziner und Infektiologen Dr. Christoph Schuler…
  • Leben mit Drogen | 20. April 2016

    Aufrichtig, verlässlich, kämpferisch

    Die aktuellen UN-Verhandlungen zur globalen Drogenpolitik verfolgt Roland Baur mit großem Interesse. Denn der repressive Umgang mit Drogengebraucher_innen hat auch sein Leben entscheidend geprägt. Der Stuttgarter Aktivist im Porträt…
  • TV-Tipp | 19. April 2016

    Ein aussichtsloser Krieg

    Die bemerkenswerte Arte-Dokumentation „Drogen kann man nicht erschießen“ zeigt Wege aus dem „Krieg gegen die Drogen“ und Alternativen zum repressiven Umgang mit Konsument_innen.
  • Ehrung | 8. April 2016

    Ein Abend für Lovely Rita

    Bei dem in vielerlei Hinsicht bewegenden wie ermutigenden DAH-Frühjahrsempfang wurde Rita Süssmuth zum Ehrenmitglied ernannt und ein Altersheim für Junkies mit dem Hans-Peter-Hauschild-Preis ausgezeichnet.
  • Schwule Scham | 27. März 2016

    Der innere Konflikt

    Anders zu sein gehört zu dem Grunderfahrungen eines jeden Schwulen. Für manchen Heranwachsenden sind die oft unbewusst erlebten Erfahrungen der Verunsicherung jedoch nachhaltig prägend. Der Psychotherapeut Dr. Stefan Faistbauer über schwule Scham, negative Selbstbilder und ihre bisweilen psychosomatischen Folgen.
  • Filmdokumentation | 29. Februar 2016

    Fast ein Beruf wie jeder andere

    In Sobo Swobodniks bemerkenswertem Dokumentarfilm „SEXarbeiterin“ gewährt die engagierte und selbstbewusste Berlinerin Lena Morgenroth einen intimen Einblick in ihren beruflichen wie privaten Alltag.
  • Harm Reduction | 17. Februar 2016

    Wenn Schmerzpflaster zur Lebensgefahr werden

    Immer mehr Drogenabhängige nutzen Schmerzpflaster, um das dort enthaltene Opioid Fentanyl herauszulösen und zu injizieren. Eine neue Broschüre klärt über die Risiken auf.
  • Berlinale | 10. Februar 2016

    Bärengeburtstag

    Zum 30. Mal werden bei den Berliner Filmfestspielen die besten queeren Beiträge mit dem Teddy Award ausgezeichnet. Wir stellen die aussichtsreichsten Kandidaten und die interessantesten Filme über LGBT-Lebenswelten vor.
  • Trans*-Gruppen | 22. Januar 2016

    Sei du selbst

    Gemeinschaft stärkt. Das gilt auch für Menschen, die sich in einem Zweigeschlechtersystem nicht einordnen können oder wollen. Inzwischen finden Trans*Personen auch abseits der Metropolen Anlaufstellen – wie in Darmstadt mit „Sei Trans* Du“.
  • Gewalt und Trauma | 19. Januar 2016

    „Meine seelische Welt wackelt immer noch“

    Vor 22 Jahren wurde Jule Sandgi bei einer Vergewaltigung mit HIV infiziert. Wie das Trauma der Gewalttat und die Erkrankung bis heute ihr Leben bestimmen, davon erzählt die 48-jährige Dortmunderin im Interview.