Die Aidshilfe NRW hat in 30 Jahren viel erreicht, aber sie will mehr: Mehr Recht für Menschen mit HIV, mehr Wissen, mehr Mut, mehr Freiheit, Menschenrechte und Akzeptanz – und auch mehr Drogen.
Die „Besorgten Eltern“ protestieren bundesweit gegen einen modernen Sexualkundeunterricht. Gegen die homofeindliche und antifeministische Bewegung formiert sich nun in Kassel eine Gegendemo, angeführt von mittelhessischen Aidshilfen.
Die wachsende Zahl von Asylsuchenden überfordert nicht nur viele Kommunen, sondern stellt auch Aidshilfen vor Probleme. Momentaufnahmen aus Freiburg, Nürnberg und Oberhausen.
Gilead hat bei der U.S. Food and Drug Administration (FDA) die Zulassung für ein neues HIV-Kombinationsmedikament beantragt, welches auf dem Wirkstoff Tenofovir basiert.
Drogen gebrauchende Frauen leiden häufiger unter Traumata oder belastenden Lebenserfahrungen. Ein Gruppenprojekt der Beratungsstelle La Strada in Hannover unterstützt solche Frauen dabei, wieder Halt im Leben zu finden.
In seiner melancholischen Komödie „Eine neue Freundin“ lässt François Ozon seine Zuschauer über Gender-Fragen grübeln und torpediert dabei klammheimlich das aktuell so heftig propagierte christlich-konservative Familienbild.
Gilead hat eine Warnung zum Einsatz seiner Hepatitis-C-Medikamente Sovaldi und Harvoni ausgesprochen: Bei der gemeinsamen Einnahme mit Amiodaron kann es zu lebensbedrohlichen Situationen kommen.