Axel Schock

Axel Schock, freier Autor und Journalist, schreibt seit 2010 Beiträge für aidshilfe.de und magazin.hiv.
  • HIV UND DATENSCHUTZ | 5. Januar 2015

    Eine verhängnisvolle Frage

    Müssen HIV-Positive, die ein Visum für Deutschland beantragen, ihren HIV-Status offenlegen? Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schwule Juristen hielt das für rechtswidrig – und sorgte für eine Änderung der Antragsformulare.
  • JAHRESRÜCKBLICK 2014 | 1. Januar 2015

    Worte des Jahres

    Wichtige Ereignisse des zurückliegenden Jahres in Zitaten: Bemerkenswerte Statements, kluge Sätze und klare Ansagen von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon bis zur Verfassungsrichterin Susanne Baer…
  • JAHRESRÜCKBLICK II | 31. Dezember 2014

    Das war 2014: Erfolge

    Wegweisende Gerichtsentscheidungen, ermutigende Studienergebnisse und Meilensteine in der Hepatitis-Behandlung – im zurückliegenden Jahr gab es auch jede Menge gute Nachrichten zu vermelden.
  • JAHRESRÜCKBLICK I | 30. Dezember 2014

    Das war 2014: Rückschläge

    Neben erfreulichen und ermutigenden Entwicklungen gab es im zurückliegenden Jahr leider auch Skandale, Misserfolge und traurige Ereignisse zu vermelden – wir präsentieren eine subjektive Auswahl.
  • PARTIZIPATION | 27. Dezember 2014

    Erfolg und Qualität sind planbar

    Beim Projekt „Quality Action“ lernen Vertreter von Organisationen aus 25 europäischen Ländern, wie die Qualität in der HIV-Prävention verbessert werden kann. Holger Pauly hat als einer der deutschen Vertreter an der Schulung teilgenommen.
  • EPIDEMIOLOGIE | 15. Dezember 2014

    Zahl der Syphilis-Fälle steigt weiter an

    2013 wurden in Deutschland 5.015 Syphilis-Fälle registriert. Demnach stieg die Zahl der gemeldeten Fälle um 13,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
  • FERNSEHDOKUMENTATION | 27. November 2014

    Zurück an den Ursprung

    Wo und wann nahm die HIV-Epidemie ihren Anfang? Die TV-Dokumentation „Aids – Erbe der Kolonialzeit“ begleitet Forscher bei ihrer Spurensuche.
  • FERNSEHDRAMA | 24. November 2014

    Eine Chronik der ersten Jahre

    In „The Normal Heart“ hatte der New Yorker Aktivist Larry Kramer 1985 den Einbruch der Aidskrise und die dadurch ausgelösten Debatten innerhalb Schwulenszene verarbeitet. Nun wurde das legendäre Theaterstück fürs Fernsehen verfilmt.
  • KINO | 7. November 2014

    Fußball, Landflucht und Homophobie

    Das Filmdrama „Sturmland“ erzählt zwar auch von einer Liebe unter Fußballern, vor allem aber von den Schwierigkeiten schwulen Lebens im konservativ-homophoben Ungarn.
  • FILM | 5. November 2014

    Hexe, Engel, Königin

    Rosa von Praunheim setzt mit seiner Dokumentation „Laura – Das Juwel von Stuttgart“ der Aidsaktivistin Laura Halding-Hoppenheit ein filmisches Denkmal.
  • FILM | 29. Oktober 2014

    Gay Pride meets Bergarbeiterstreik

    „Pride“ ist ein Glückfall fürs Kino und einer der besten schwulen Filme der letzten Jahre. Wie sich 1984 lesbisch-schwule Aktivisten aus London mit walisischen Bergarbeitern solidarisierten, ist eine wahre und berührende Geschichte.