Welche Rezepte helfen gegen die Diskriminierung von HIV-Positiven? Eine Diskussion zum Auftakt der Positiven Begegnungen lieferte Thesen, Forderungen und erfolgreiche Beispiele…
Für manchen ist nach dem Tod eines Liebsten das Leben nicht mehr zu ertragen. Andrew Sean Greer schickt die Heldin seines Romans „Ein unmögliches Leben“ deshalb auf Zeitreise.
Bei den „Positiven Begegnungen“ in Kassel werden sich Trans*-Menschen mit HIV erstmals in einem eigenen Workshop austauschen können. Über seine Erfahrungen als Trans*-Mann in der HIV-Community berichtet der 43-jährige Mattino.
Seit über 20 Jahren nutzt die US-amerikanische Stiftung „Red Hot“ einen einmaligen Weg des Fundraising: mit Samplern, auf denen bekannte Interpreten exklusive Coverversionen präsentieren.
Die „Positiven Begegnungen“, Europas größte Selbsthilfekonferenz von Menschen mit HIV und Aids, ist 2014 zu Gast in Kassel. Olaf Rothe von der dortigen Aidshilfe berichtet über den Stand der Vorbereitungen.
Ein bisschen Chaos herrscht selbst in den besten Familien. Doch was passiert, wenn eine alleinerziehende Mutter an Aids erkrankt ist? Der Film „Der wundersame Katzenfisch“ erzählt von den Grenzen des familiären Zusammenhalts.
2012 war Holger Pauly zum ersten Mal bei den „Positiven Begegnungen“ und so begeistert davon, dass er Mitglied der Vorbereitungsgruppe für die diesjährige HIV-Selbsthilfekonferenz in Kassel wurde. Ein Interview…