Fast 150 Jahre diente der § 175 StGB dazu, Homosexuelle in Deutschland strafrechtlich zu verfolgen und zu diskriminieren. Vor 20 Jahren wurde er ersatzlos gestrichen.
In Moskau versuchen die Behörden, die am Mittwoch eröffneten „Russian Open Games“ zu verhindern. Eine Sportlerin aus Berlin berichtet über die abenteuerlichen Umstände.
Vor 20 Jahren kam Jonathan Demmes Drama „Philadelphia“ in die deutschen Kinos. Bis heute hat kein anderer Film zum Thema HIV/Aids so viele Zuschauer erreicht.
Die akute HIV-Infektion ist ein viel diskutiertes Thema, nicht nur wegen der hohen Viruslast: In den raren Fällen „funktioneller Heilung“ wurde meist schon in dieser Frühphase medikamentös eingegriffen. …
Gewalt und Drogenhandel gehören in dem Kinofilm „My Brother the Devil“ zum Alltag der Londoner Straßengangs. Als Schwuler allerdings hat man ein ernsthaftes Problem.
Kondome sind nicht nur ein sicheres Verhütungsmittel, sondern auch einfach zu benutzen: aufreißen, Kondom auspacken und drüberziehen. Klingt eigentlich ganz easy.
Unter anderem den Golden Globe und die Goldene Kamera hat er schon bekommen, vielleicht darf Matthew McConaughey (alias Ron Woodroof in „Dallas Buyers Club“) sogar noch einen Oscar in Empfang nehmen. Ein Interview.
Die Lage von Lesben und Schwulen in Russland hat sich mit dem Gesetz gegen „Homosexuellen-Propaganda“ weiter zugespitzt. Über die Auswirkungen erzählen drei russische LGBT-Aktivisten.
Warum ist Russland so homophob, und warum hat sich Tschechien so liberal entwickelt? Die Sonderausgabe der Zeitschrift „Ostblock“ zum Thema „Homosexualität und ihre Feinde“ gibt Auskunft. …