Gastbeitrag

Gastautor_innen schreiben für magazin.hiv
  • Gesundheitsförderung | 27. Juni 2016

    Kopf abschalten und der Fantasie freien Lauf lassen

    „Bittersüße Geschichten“ erzählt vom Alltag, von Wünschen und Gedanken HIV-positiver Frauen. Entstanden ist der Band in einer Schreibwerkstatt der Berliner Aids-Hilfe – mithilfe der Methode des gesundheitsfördernden kreativen Schreibens.
  • Gesundheitsversorgung | 20. Juni 2016

    Do you have a Yellow Paper?

    Für Asylsuchende ist das „Yellow Paper“ ein enorm wichtiges Dokument. Ohne diese Bescheinigung erhalten sie keine freie medizinische Versorgung. Doch auch mit dem gelben Zettel in Händen gibt es oft noch Probleme.
  • Leben mit HIV | 17. Juni 2016

    Kinderkriegen – klar doch!

    Kinder zu bekommen, ist ein Lebensglück, das Paaren mit HIV-Infektion versagt schien. Heute ist der Traum von Familie längst Realität. Pietro Vernazza, Infektionsmediziner am Kantonsspital St. Gallen, betreut Paare mit Kinderwunsch.
  • Mit HIV leben | 3. Juni 2016

    Kinderwunsch. Natürlich.

    Elio, fast 50 und seit 1985 HIV-positiv, und Charlotte, knapp über 40, HIV-negativ, haben hautnah erfahren, wie aus dem einst Unvorstellbaren Realität geworden ist: Menschen mit HIV können heute auf natürliche Weise Familien gründen.
  • HIV-Aktivismus | 28. Mai 2016

    Für Jugendliche in die Bresche springen

    Cédric Nininahazwe (28) ist Chef von RNJ+, dem Nationalen Netzwerk von Jugendlichen mit HIV in Burundi. In diesem Beitrag erzählt er von seinem Engagement dafür, dass Jugendliche die Informationen und Angebote bekommen, die sie brauchen.
  • Leben mit HIV | 20. Mai 2016

    „Halt an deiner Hoffnung und deinen Träumen fest“

    Barbara Kemigisa (30) aus Uganda ist durch ihre Missbrauchserfahrungen gezeichnet. Heute erzählt sie über ihre Geschichte und ihr Leben mit HIV, um Tabus zu brechen und andere Menschen zu inspirieren.
  • Queere Geflüchtete | 12. Mai 2016

    Selbstverständlich sagen können: „Ich bin schwul“

    Im Ostberliner Bezirk Treptow hat eins der bundesweit ersten Heime für LGBTI-Flüchtlinge eröffnet. Dass solche Schutzräume nötig sind, zeigt unser Interview mit Stephan Jäkel von der Schwulenberatung Berlin…