Gastbeitrag

Gastautor_innen schreiben für magazin.hiv
  • NALOXON & CO. | 30. August 2014

    Drogennotfall und Lebensrettung im Junkie-Bund-Café

    Am 31. August wird international auf Todesfälle nach Drogen-Überdosierungen aufmerksam gemacht. Das Medikament Naloxon kann in solchen Fällen Leben retten, wie Marco Jesse und Urs Köthner* zeigen.
  • SKANDALON | 12. August 2014

    HIV, Rassismus und Homophobie in Griechenland

    Gregoris Vallianatos ist Aktivist und Fernsehjournalist und war zuletzt Kandidat für das Bürgermeisteramt in Athen. Außerdem ist er schwul und HIV-positiv. Das Porträt eines Tausendsassas von Carsten Bauhaus*…
  • SCHADENSMINIMIERUNG | 21. Juli 2014

    Drogennotfall im Junkie-Bund-Café: Lebensrettung mit Naloxon

    Der Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher am 21.7. steht unter dem Motto „Leben retten“. Drogenkonsumräume, die hygienische Bedingungen und Hilfe bei Notfällen bieten, und Naloxon tragen dazu bei.
  • AUSTRALIEN | 20. Juli 2014

    HIV und Aids „down under“

    Vom 20. bis zum 25. Juli findet in Melbourne die 20. Welt-Aids-Konferenz statt. Wie das Land „down under“ mit HIV und Aids umging und umgeht.
  • HIV & KRIMINALISIERUNG | 19. Juli 2014

    „Das kann man auch anders machen“

    Mit 22 Jahren war sie Klägerin im Strafprozess gegen den Mann, bei dem sie sich mit HIV angesteckt hat. In Neuseeland war es das erste Justizverfahren dieser Art von vielen, die noch folgen sollten. Heute, gut 20 Jahre später, setzt sich Marama Pala vehement gegen die Kriminalisierung…
  • DROGENGEBRAUCHER | 18. Juli 2014

    Wer durchs Raster fällt, bleibt unbehandelt

    Der Zugang zur medizinischen Versorgung ist bei Drogen Gebrauchenden teilweise unzureichend. Zu diesem Schluss kommt das Robert-Koch-Institut in seinem neuesten Epidemiologischen Bulletin.
  • HIV & STRAFRECHT | 16. April 2014

    HIV, Schuld und Verantwortung – Plädoyer für mehr Selbstreflexion

    Gibt es eine „schuldhafte Übertragung von HIV“? Wenn diese Frage vor Gericht verhandelt wird, spaltet sich nicht nur die schwule Szene traditionell in zwei Lager: diejenigen, die sich mit den „Opfern“ solidarisieren, und diejenigen, die finden, dass es gar keine Opfer gibt.
  • POSITIVER SEX | 1. April 2014

    Bettgeflüster

    Markus* (44) und Bram* (35) sind seit sechs Jahren verheiratet. Im Verlauf ihrer Beziehung hat Markus sich mit HIV infiziert. Eine Zeit lang hatten sie kaum Sex miteinander, doch dann fanden sie einen Weg, ihr Sexleben neu aufzubauen.
  • COMING-OUT | 27. März 2014

    Der HIV-Profi

    Als HIV-Pfleger berät man Menschen mit HIV und kennt die ganzen Infos aus den Broschüren auswendig. Aber was passiert, wenn sich so ein Profi selbst infiziert?…