• 17. Februar 2011

    Vorsicht – Badesalz!

            Cannabis legalisieren, meint Bernd Aretz – dann würden Jugendliche auch keine gefährlichen Drogen kaufen, die als Badezusätze verkauft werden (Foto: tom.r / pixelio.de) Von Bernd Aretz Keine Angst, ich rate jetzt nicht vom Schaumbad mit kostbaren Ölen und Essenzen ab und auch nicht…
  • 9. Februar 2011

    Mutprobe – Selbstverständlich leben

    Der Auftritt der ehemaligen Sportschau-Moderatorin Monica Lierhaus am Samstagabend bei der Verleihung der Goldenen Kamera im ZDF wird in der Presse als „emotionaler Moment“ und als „Rückkehr ins Leben“ gefeiert. In Wirklichkeit war dieser Augenblick aber ambivalenter, als die meisten zugeben wollen. Denn auf der Bühne präsentierte…
  • 2. Februar 2011

    Radikale Darstellung von Sex und Nacktheit

    Der US-Fotograf Robert Mapplethorpe wird in Berlin mit einer Retrospektive geehrt. Ein Bericht von Axel Schock. „Mein Leben begann im Sommer 1969. Davor existierte ich gar nicht“, erzählte Robert Mapplethorpe einmal in einem Interview. In der 42. Straße in Manhattan hatte der Kunststudent schwule Pornohefte entdeckt. Mit einem Mal…
  • 28. Januar 2011

    Mord an ugandischem Schwulenaktivisten überschattet Gedenkfeier

        Kränze und mahnende Worte am Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen. Foto: Dirk Sander Anlässlich des 66. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wurde gestern in Berlin mit einer Gedenkfeier an die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen erinnert. Überschattet wurde die Feier von der Ermordung…
  • 24. Januar 2011

    Pariser L(i)eben

    Gilbert Adair hat spätestens mit seinen Romanen „Liebestod auf Long Island“ und „Blindband“ auch hierzulande verdiente Aufmerksamkeit erhalten. In „Buenas Noches, Buenos Aires“ wirft er nun einen Blick zurück ins schwule Leben der 1980er Jahre. Axel Schock stellt Adairs neuen Roman vor. Im Alter von 16 Jahren will Gideon…
  • 17. Januar 2011

    Das andere Südafrika

      Bildband „Wir weinen nicht, wir singen“ Die Fotojournalisten Meinrad Heck und Peter Maurer zeigen in einem Bild-/Text-Band Menschen im Auf- und Umbruch Aus der Perspektive der westlichen Welt hat Südafrika zwei unterschiedliche Gesichter. Da ist zum einen die boomende Reisedestination mit langen Sandstränden und atemberaubend schönen…
  • 3. Januar 2011

    Aids als Thema im Kinojahr 2010

    Szene aus Jean Claude Schlims „House of Boys“, Filmlichter Filmverleih Für hiesige Regisseure scheint das Leben mit HIV und Aids, zumindest was die deutsche Gegenwart angeht, filmisch abgegrast zu sein. Diesen Eindruck kann man gewinnen, wenn man auf die rund 300 Filme zurückschaut, die 2010 in die…
  • 28. Dezember 2010

    Wilde Jahre

      Nan Goldin „Self-Portait in my Blue Bathroom“, Berlin 1991 © Nan Goldin / Sammlung Berlinische Galerie 1982 kam die New Yorker Fotografin Nan Goldin zum ersten Mal nach Berlin – und verliebte sich nicht nur in die Stadt, sondern auch in die Menschen. Eine Ausstellung in…
  • 21. Dezember 2010

    Medikamentenliste ersetzt kein Arztgespräch

    Medikamentenliste: Wechselwirkungen gefährden HIV-Therapie (Foto: DAH) Das Bundesministerium für Gesundheit hat Tipps zum Umgang mit Medikamenten veröffentlicht. Darin empfiehlt es Patienten unter anderem, ihre Medikamente aufzulisten. Was bringt eine solche Liste? „Viele HIV-Patienten schreiben auf, welche Medikamente sie einnehmen“, sagt die Ärztin Marianne Rademacher von der Deutschen…
  • 20. Dezember 2010

    PRO/CONTRA: Brauchen wir noch Aids-Buddies?

    Aids-Buddy und Aidshilfe – das war mal eins. Ein ehrenamtlicher Kumpel (englisch: Buddy) unterstützt einen HIV-positiven Menschen, hilft im Alltag, leistet Beistand. Ein wichtiges Angebot in einer Zeit, als Menschen mit HIV gemieden wurden. Heute hat Aids den Schrecken verloren, dank neuer Therapien führen die meisten Positiven ein fast normales…
  • 16. Dezember 2010

    Amerikanische Wissenschaftler fragen HIV-Community nach Forschungsinteressen

      Wann ist der günstigste Therapiestart? Welche Kombinationstherapien haben sich am besten bewährt? Wie können mehr Menschen den HIV-Test nutzen? Dies sind nur einige der Fragen, die für Community-Vertreter aus internationalen Forschungsverbünden Vorrang in der zukünftigen HIV-Forschung haben sollten. Bevor die „Wunschliste“ an die zuständige US Division of…
  • 9. Dezember 2010

    10. Dezember: Tag der Menschenrechte

    Foto: Peter Reinäcker/pixelio.de Am 10. Dezember jeden Jahres wird der Tag der Menschenrechte begangen. Erinnert wird an die Verabschiedung der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948. Unser Gastautor Peter Wiessner setzt sich in seinem Beitrag mit dem Thema „Menschenrechte, Macht, Recht…