• Antirassismus | 11. März 2024

    Aidshilfen gegen Rassismus

    Mit der Kampagne „Aidshilfen gegen Rassismus“ sendet die Deutsche Aidshilfe eine klare Botschaft: Wir stehen an der Seite von Menschen, die rassistische Diskriminierung erleben.
  • Asylpolitik | 1. März 2024

    Aus der Psychiatrie in den Abschiebeflieger

    Imad* wurde trotz akuter Suizidalität abgeschoben – in ein Land, in dem er seit 15 Jahren nicht mehr war. Eine neue Meldestelle dokumentiert Abschiebungen aus stationärer Behandlung.
  • Gesundheitspolitik | 23. Januar 2024

    Krank, verängstigt und ohne Behandlung

    Die Bundesregierung verschleppt die angekündigte Reform der Übermittlungspflicht für die Gesundheitsversorgung von Menschen ohne sicheren Aufenthaltsstatus. Ihnen werden aus migrationspolitischen Gründen damit Menschenrechte verwehrt.
  • Gesundheitspolitik | 23. August 2023

    Lang erwartet, nun heftig umstritten: Das Digital-Gesetz (DigiG)

    Durch ein neues Digital-Gesetz soll die umfassende Digitalisierung des Gesundheitswesens vorangetrieben und dazu u. a. ab 2025 für alle Patient*innen eine elektronische Akte angelegt werden. Doch an der Ausgestaltung gibt es Kritik – auch von Seiten der DAH.
  • HIV und Arbeit | 20. April 2020

    1. Mai: Mit HIV arbeiten? Na klar!

    Menschen mit HIV können in jedem Job arbeiten. Diese Botschaft wollen HIV-positive Arbeitnehmer_innen zum Tag der Arbeit 2020 verbreiten. Denn noch immer erleben Menschen mit HIV im Berufsleben Diskriminierung.
  • gesundheitspolitik | 8. Juni 2018

    HIV-Selbsttest kann Aids verhindern

    Erleichterung des HIV-Tests / „Bescheid wissen lohnt sich!“ / Aidshilfe bietet Informationen und anonyme Beratung / Mehr als 1.000 vermeidbare Aids-Erkrankungen pro Jahr…