Für Solidarität mit HIV-Positiven

BZgA-Umfrage: 90 % wissen nicht um die Schutzwirkung der HIV-Therapie

Stigmatisierung
Axel Schock

Eine repräsentative Befragung der Bevölkerung offenbart erschreckende Berührungsängste beim Kontakt mit HIV-Positiven sowie große Wissenslücken im Hinblick auf die Wirksamkeit der HIV-Behandlung

Weiterlesen
Logos von WHO und ECDC, im Vordergrund der Text "HIV/Aids Surveillance in Europe 2017. Data 2016"

WHO: Jede zweite HIV-Infektion in Europa wird erst spät diagnostiziert

Epidemiologie
Axel Schock

Europa ist weltweit die einzige Region, in der die Zahl der HIV-Neuinfektionen weiter ansteigt. 2016 wurden über 160.000 HIV-Neudiagnosen gezählt, davon 80 % in Osteuropa.

Weiterlesen
Ein Kurvendiagramm, das den Verlauf der HIV-Neuinfektionen der letzten Jahre zeigt.

RKI-Bericht: Neuinfektionen stabil – weiterhin viele Spätdiagnosen

Epidemiologie
Holger Wicht

Robert-Koch-Institut veröffentlicht Zahlen des Jahres 2016. Weniger Infektionen bei schwulen Männern, Anstieg bei Drogenkonsument_innen

Weiterlesen
Porträt von Heino Stöver vor grauem Hintergrund

Forschungspreis für Suchtexperten Heino Stöver

Ausgezeichnet
Axel Schock

Preis der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Hessen (HAW) für herausragende Leistungen in der anwendungsorientierten Forschung

Weiterlesen
Eine Frau mit schwarzen langen Haaren und einem T-Shirt mit der Aufschrift "Right to health" vor rotem Hintergrund. Auf der roten Fläche steht der Schriftzug "My right, my health.", rechts oben in der Ecke der Schriftzug "World Aid Day. 1st December 2017."

UNAIDS-Kampagne zum Welt-Aids-Tag 2017: Meine Gesundheit, mein Recht

Welt-Aids-Tag 2017
Axel Schock

Die Aids-Organisation der Vereinten Nationen stellt das Menschenrecht auf Gesundheit ins Zentrum der Kampagne zum Welt-Aids-Tag 2017. Ihr Slogan: Meine Gesundheit, mein Recht

Weiterlesen
Schriftzug EMIS 2017, blauer Hintergrund, darauf eine Reihe hoch gestreckter Arme und Hände

EMIS 2017: Europäische Internet-Befragung von Männern, die Sex mit Männern haben

Forschung
Axel Schock

Anonyme Online-Umfrage rund um Sex und Gesundheit in über 40 Ländern gestartet – Fragebogen steht in 33 Sprachen zur Verfügung

Weiterlesen
Skyline von London, im Vordergrund der Turm Big Ben

Starker Rückgang der HIV-Neudiagnosen in Großbritannien

Präventionserfolg
Paul Schulz

Kombinierte Prävention funktioniert: deutlichster Rückgang der HIV-Neudiagnosen seit 20 Jahren, insbesondere bei schwulen und bisexuellen Männern

Weiterlesen
Zwei lachende Mädchen in Schuluniform stehen vor einer braunen Wand, davor der Text "22 million lives saved", oben das Logo des Global Fund.

Globaler Fonds gegen Aids, TB und Malaria: 22 Millionen Leben gerettet

Axel Schock

Seit 2002 wurden 11 Millionen HIV- und 17,4 Millionen Tuberkulose-Behandlungen sowie 795 Millionen Moskitonetze finanziert – Bill Gates warnt vor Rückgang der Fördergelder

Weiterlesen
Bild zum Beitrag zur Finanzierung der HIV-PrEP durch die privaten Krankenkassen

Durchbruch: Bald HIV-Prophylaxe für 50 Euro in Deutschland verfügbar

PrEP
Holger Wicht

Dank eines Kölner Apothekers: Neues Präparat in sieben Großstädten erhältlich / Deutsche AIDS-Hilfe: Jetzt flächendeckend Zugang schaffen / Studie: PrEP könnte 9.000 Infektionen verhindern und Kosten sparen

Weiterlesen
Kommunikationstraining "Let's talk about sex" für Lübecker Medizinstudierende startet im Wintersemester 2017/18

Let’s talk about Sex

Fortbildung
Holger Wicht

NEU: Kommunikationstraining für Lübecker Medizinstudierende zu Sexualität und sexuell übertragbaren Infektionen

Weiterlesen
1 2 3 4 5 42