Bild zu einem Beitrag über einen Workshop für Jugendliche mit HIV

Jugendliche mit HIV: Tanzen, Rappen und Lachen gegen das Stigma

Empowerment
Inga Pylypchuk

Ein Workshop bringt acht Teenager mit HIV mit verschiedenen Hintergründen zusammen – für viele das erste Mal, dass sie sich mit Gleichaltrigen austauschen können.

Weiterlesen
Porträtbild Micaela Riepe

Die Grande Dame der Aidshilfe-Anfänge

Erinnern und Gedenken
Axel Schock

Als erste Referentin für Prostitution bei der Deutschen Aidshilfe setzte sich Micaela Riepe nicht nur für die Rechte von Sexarbeitenden ein, sie arbeitete auch an den Grundlagen der Prävention in anderen Feldern mit.

Weiterlesen
Bild zum Beitrag über eine Studie zur Lebenserwartung mit HIV

Lebenserwartung bei Menschen mit HIV – oder: Wie alt will ich eigentlich werden?

Studie
Siegfried Schwarze

Im renommierten Fachjournal „The Lancet“ erschien im Mai 2023 eine Studie zur Lebenserwartung von Menschen mit HIV. Ein guter Grund, sich einmal grundsätzlich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.

Weiterlesen
Bild zum Online-Gedenkbuch von Dr. Jörg Gölz

Gedenken an Dr. Jörg Gölz

Erinnern und Gedenken
Holger Sweers

Der Sucht-, HIV- und Hepatitis-Mediziner Dr. Jörg Gölz ist Ende Juni 2023 im Alter von fast 80 Jahren verstorben. Wir erinnern mit einem Gedenkbuch an ihn.

Weiterlesen
Rainer Schilling

Von der Schönheit schwuler Sexualität: Rainer Schilling wird 80

Happy Birthday!
Axel Schock

Rainer Schilling hat die Deutsche Aidshilfe mit aufgebaut und zwei Jahrzehnte lang die Präventionsarbeit maßgeblich geprägt. Zu seinem 80. Geburtstag gratulieren Weggefährt*innen und Freund*innen.

Weiterlesen

Nachruf auf Jörg B. Sauer (verstorben 1992): Der Motor der Selbsthilfe

Erinnern und Gedenken
Gastbeitrag

Am 21. Dezember 1992 verstarb Jörg B. Sauer, einer der Mitbegründer der Bundesweiten Positiventreffen im Waldschlösschen. Wir erinnern mit dem Nachruf seines Wegbegleiters Wolfgang Vorhagen an ihn.

Weiterlesen
Bild Nachruf auf David Stuart zu Corona

Der Rockstar der Chemsex-Welt

Erinnern und Gedenken
Gastbeitrag

Er hat den Begriff Chemsex geprägt und weltweit über die Verbindung von Drogenkonsum und Sex in schwulen Szenen aufgeklärt: eine Erinnerung an den Aktivisten David Stuart, der im Januar 2022 verstarb.

Weiterlesen
Regenbogenflagge

Verurteilt nach § 175, entschädigt nach über 50 Jahren

Recht
Jörn Valldorf

Klaus S., Jahrgang 1947, wurde in den 1960er-Jahren wegen „Unzucht zwischen Männern“ verurteilt. Fünf Jahrzehnte später wird er entschädigt. Wichtiger ist ihm aber die Anerkennung des Staates.

Weiterlesen
Beitragsbild zum Interview mit Gennady Roshchupkin

„Mein Traum ist, dass ich bald wieder auf der Chreschtschatyk spazieren gehe“

Krieg in der Ukraine
Axel Schock

Wie erleben Menschen in der HIV- und LGBTIQ*-Community den Krieg in der Ukraine? Wir haben mit Gennady Roshchupkin gesprochen, der als russischer Bürger seit über einem Jahrzehnt in Kyjiw lebt.

Weiterlesen
Inhalt eines Chemsex-Packs mit Infosbroschüren, Kondomen und Konsumutensilien

Klarheit über Chemsex dank Quapsss

Selbsthilfe
Philip Eicker

Was hilft Männern, die beim Sex psychoaktive Substanzen nehmen und ihren Konsum reduzieren möchten? Das Pilotprojekt Quapsss hat in sechs deutschen Städten Selbsthilfegruppen organisiert.

Weiterlesen
1 2 3 51