Brückenbauer und Allrounder: die neue Leitung im Waldschlösschen
Ein Gespräch über Veränderungen, Kontinuitäten – und die Herausforderungen durch Corona.
Sieben Punkte, auf die Aidshilfen bei der Digitalisierung achten müssen
Viele Enttäuschungen und Fehler lassen sich vermeiden.
Corona: Innovationsschub für die Digitalisierung in Aidshilfen
Die Digitalisierung in Aidshilfen schreitet voran – in unterschiedlichsten Bereichen und mit überraschenden Ideen.
„Sie wollte etwas bewegen und verändern“
Im Dezember 2020 ist Janka Kessinger nach einem Herzanfall gestorben. Sie war eine zentrale Person der JES-Südschiene und eine wichtige Mitstreiterin im Bundesverband. Ihr Mann Günter erinnert an sie.
Immer über den Tellerrand hinaus
35 Jahre lang hat Peter von der Forst in der Aids- und Drogenhilfe gearbeitet. Was ihn bewegt und motiviert hat, erzählt er anhand von sechs Bildern und Textausrissen.
Gewollter Kontrollverlust mit Risiken
Eine explizite Videoreportrage des Y-Kollektivs untersucht das Phänomen Chemsex.
Praxis für trans Personen: Medizin ohne üblichen Takt
Eine neue Schwerpunktpraxis in Berlin-Neukölln versucht trans Menschen individuell zu begleiten – und stößt an die Grenzen des Gesundheitssystems.
Community Health Center „Casa Kuà“
Community-organisierte Gesundheitsversorgung und Empowerment – von und für queere BIPoC. Das ist das Ziel des Projektes Casa Kuà, das im September 2020 startete.
Stabwechsel in der Aidshilfe Köln
Ende 2020 steht in der Aidshilfe Köln ein Führungswechsel an. Wir haben mit Michael Schuhmacher und seinem Nachfolger Oliver Schubert über den Stabwechsel und den Übergabeprozess gesprochen.
Timothy Ray Brown: Eine große Liebe bleibt
Am 29. September 2020 verstarb Timothy Ray Brown, der erste von HIV geheilte Mensch, an Leukämie. Kurz vorher hat der HIV/Aids-Aktivist und Blogger Mark S. King mit ihm und seinem Mann Tim gesprochen.