Zwei männliche Personen stehen vor der offenen Seitentür eines beleuchteten Kleinbusses in einer nächtlichen Stadtszene. Im Hintergrund Hochhäuser.

Harm Reduction und HIV-Prävention schwerer denn je

Russland
Gastbeitrag

Die Andrei-Rylkow-Stiftung im Moskau setzt sich für Drogenkonsument*innen, Menschen mit HIV, Sexarbeiter*innen und LGBTIQ ein – trotz Repressionen, Sanktionen und schwindendem Budget.

Weiterlesen
Evgeny Pisemsky von Parni Plus Russland vor einem gelben Vorhand in einem T-Shirt der Menschenrechtskampagne "Love Conquers Hate"

Parni Plus: HIV-positive und queere Menschen in Russland brauchen unsere Hilfe! 

Aktivismus
Redaktion

Die Website „Parni Plus“ erreicht 2 bis 3 Mio. russischsprachige Menschen mit Informationen zu HIV und LGBTIQ* – trotz staatlicher Repressionen. Evgeny Pisemsky, Gründer der Organisation, im Interview.

Weiterlesen
Bild zum Beitrag Queere Solidarität gegen Queerfeindlichkeit

Queere Solidarität gegen Queerfeindlichkeit

Menschenrechte
Axel Schock

Die „Anti-Gender-Bewegungen“ und Kampagnen gegen die Rechte queerer Menschen sind länderübergreifend organisiert. Umso wichtiger sind internationale queere Solidarität und gemeinsames Handeln.

Weiterlesen
Regenbogenflagge

„Wir sind zur Zielscheibe geworden“

LGBTIQ*-Feindlichkeit
Holger Sweers

Das ugandische „Anti-Homosexualitäts-Gesetz“ führt zu Diskriminierung, Schikanen, Erpressung und Verletzung der Rechte von LGBTIQ*-Personen durch die Polizei und auch die Gesellschaft.

Weiterlesen
Porträt Dmitry Subtselny vor Bücherwand am Tisch sitzend

HIV in Belarus: Höchste Infektionszahlen bei Jugendlichen

Interview
Gastbeitrag

In Belarus nimmt die Zahl der Neuinfektionen weiter zu. Xenia Maximova sprach mit Dmitry Subtselny von der NGO „Belarusian Association of UNESCO Clubs“.

Weiterlesen
Regenbogenflagge

“We are being targeted”

Homophobia kills
Holger Sweers

The Ugandan „Anti-Homosexuality Act“ leads to discrimination, harassment, blackmail and violations of rights of LGBTIQ persons and sex workers from the police as well as from communities.

Weiterlesen
Logo des Vereins PlusUkrDe auf einem Schild bei einem Protest vor dem BRandenburger Tor in Berlin (Foto: Johannes Berger)

PlusUkrDe: Deutschlandweiter Support für Ukrainer*innen mit HIV

KRIEG IN DER UKRAINE
Axel Schock

Queere, HIV-positive und suchtkranke Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland geflohen sind, finden Hilfe bei PlusUkrDe. Der Verein benötigt wegen steigender Anfragen dringend Unterstützung. Ein Gespräch.

Weiterlesen
Titelbild zum Beitrag Queer Impact Ghana, berufliches Empowerment für die queere Community

„Impact Queer Ghana“: Berufliches Empowerment für die LGBTIQ*-Community

Queerer Aktivismus
Dirk Ludigs

Seit Oktober 2022 läuft das Projekt „Impact Queer Ghana“ in Accra. Menschen aus der LGBTIQ*-Community sollen darin für Berufsfelder wie Grafikdesign und Fotografie fit gemacht werden.

Weiterlesen

Der 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag

Aktions- und Gedenktage
Axel Schock

Seit 1988 wird jedes Jahr am 1. Dezember der Welt-Aids-Tag begangen, der wichtigste Aktions- und Gedenktag rund um HIV und Aids.

Weiterlesen

So geht niedrigschwellig: Telemedizin, Drugchecking und Naloxon to go

Risikominimierung
Gastbeitrag

Aus der Not heraus geht Montréal pragmatische Wege bei der Risikominimierung. Der Drogenkonsumraum von CACTUS gibt Einblicke in die Zukunft von Drogenhilfeangeboten. Ein Ortstermin am Rande der Welt-Aids-Konferenz.

Weiterlesen
1 2 3 17