Frauen mit HIV in Osteuropa in der Corona-Pandemie

Leben mit zwei Pandemien: Covid-19 und Frauen mit HIV in Osteuropa

Covid-19 international
Holger Sweers

50 Frauen, 50 Erfahrungen: Eine Studie beschreibt auf Grundlage von Tiefeninterviews, wie es Frauen mit HIV in Osteuropa in der Corona-Pandemie ergeht und was Communitys und Zivilgesellschaft tun können.

Weiterlesen
Zwei Hände halten einen Miniaturglobus

Covid-19-Pandemie: Globale Solidarität statt Impfnationalismus

Global
Benedict Wermter

Anfang 2021: Während in der EU über schleppend laufende Covid-19-Impfungen geklagt wird, können ärmere Länder von Impfungen nur träumen. Können wir etwas für globale Impfgerechtigkeit tun?

Weiterlesen
Beitragsbild zum Beitrag über einen trans Mann auf Borneo

Jeffrey, 35, trans* Mann auf Borneo: „Ich träume von denselben Rechten“

Trans* global
Benedict Wermter

Jeffrey ist einer der wenigen trans* Männer auf Borneo. Wir haben mit ihm über die LGBTIQ*-Szene in Malaysia gesprochen und darüber, wie es ist, ganz allein auf die Suche nach der Identität zu gehen.

Weiterlesen

Erdbeeren von Ex-Häftlingen: das Selbsthilfeprojekt Ranar aus Kirgistan

Internationale Zusammenarbeit
Benedict Wermter

In Bischkek wollen drogengebrauchende Haftentlassene, viele HIV-positiv, mit einer Erdbeerfarm ihren Lebensunterhalt verdienen. Das Selbsthilfeprojekt Ranar ist auch ein Signal gegen Stigmatisierung.

Weiterlesen

„Eine Gesellschaft, die sich für die Rechte aller einsetzt, lässt sich nur schwer manipulieren“

Homophobe Regierungspropaganda
Gastbeitrag

Arzt und Aktivist Nikolay Lunchenkov berichtet über die homophobe Regierungspolitik in Russland und darüber, wie zivilgesellschaftliche Organisationen im Land unterstützt werden können.

Weiterlesen

Eine queere Nacht in Accra

Queere Community in Afrika
Gastbeitrag

Ghanas queere Community lebt tagtäglich unter dem Druck eines gewaltigen religiösen Fundamentalismus. Der Autor Carl Collison berichtet, wie sich trotzdem ein Gefühl von Zugehörigkeit entwickelt.

Weiterlesen

Das Haus der Hoffnung – die Graswurzelbewegung in Indien

Kinder mit HIV
Benedict Wermter

Im House of Hope im indischen Nagpur leben HIV-positive Kinder zusammen mit Hausmüttern, freiwilligen Helfern und einem Blindenlehrer. Eröffnet wurde das Haus 2018 vom US-Amerikaner Jerry Hughes.

Weiterlesen
Logo der Konferenz

Empowerment von Frauen mit HIV in Osteuropa

Leben mit HIV
Gastbeitrag

Im November 2019 fand in Minsk eine Konferenz für Frauen mit HIV aus Osteuropa und Zentralasien statt – mit spannenden Diskussionen, wie sich geschlechtsbasierte Gewalt und das HIV-Stigma überwinden lassen.

Weiterlesen
Interview mit Maurine Murenga

„Jeder Mensch hat das Recht auf bestmögliche Behandlung und Versorgung!“

Interview
Axel Schock

Als Maurine Murenga aus Kenia ihre HIV-Diagnose bekam, bereitete sie sich aufs Sterben vor. Seit 2003 aber nimmt sie HIV-Medikamente und engagiert sich für das Menschenrecht auf Gesundheit.

Weiterlesen
Welt-Aids-Tag 2019

UNAIDS-Kampagne zum Welt-Aids-Tag 2019: Communities ins Zentrum!

Welt-Aids-Tag 2019
Axel Schock

Die Menschen, die mit HIV leben oder von HIV betroffen sind, sind entscheidend für die Beendigung der Aids-Epidemie und gehören ins Zentrum, so die Aids-Organisation der Vereinten Nationen.

Weiterlesen
1 2 3 4 5 17