Bock bloggt 2 | (Not) that different
Im Rahmen eines Austauschprogramms für Nichtregierungsorganisationen zwischen China und der EU lernt unser Kollege Werner Bock vier Wochen lang die Arbeit einer chinesischen HIV-Organisation in Hefei kennen
Bock bloggt 1 | Die Ankunft
Im Rahmen eines Austauschprogramms für Nichtregierungsorganisationen zwischen China und der EU lernt unser Kollege Werner Bock vier Wochen lang die Arbeit einer chinesischen HIV-Organisation in Hefei kennen
Schwester Febby: Workshops für Kinder und Jugendliche zu Sex und HIV
In der Kinder- und Jugendabteilung des Krankenhauses in Lusaka (Sambia) findet beinahe jedes Wochenende ein Workshop rund um Sexualität und HIV statt. ATLAS 2018 hat mit Schwester Febby gesprochen
Sexarbeiterinnen in Kempton Park, Südafrika: Vier Kurzporträts
In der Großstadt Kempton Park an der Grenze zu Johannesburg arbeiten Dutzende Sexarbeiterinnen. ATLAS2018 hat mit ihnen über ihren Job, ihre Familien und HIV gesprochen
Männergespräch über HIV: Moses aus Simbabwe
Zwei Gruppen sind in Südafrika besonders stark von der HIV-Epidemie betroffen: Fernfahrer und Sexarbeiterinnen. Am Truck Stop Pomona hat ATLAS 2018 mit Moses* gesprochen
Truck Stop Pomona: Fernfahrer, Prostituierte und HIV
Zwei Gruppen sind in Südafrika besonders stark von der HIV-Epidemie betroffen: Fernfahrer und Sexarbeiterinnen. Am Truck Stop Pomona bei Johannesburg treffen sie aufeinander
Passing the Torch: Doku über 30 Jahre HIV- und Aidsgeschichte
Seit über 30 Jahren dokumentiert Staffan Hildebrand den weltweiten Kampf gegen die HIV/Aids-Epidemie. Seinen Dokumentarfilm Passing the Torch will er nun per Crowdfunding finanzieren
Leben mit HIV in Suriname
Wie sieht das Leben mit HIV in Suriname aus? Vier Kurzporträts von Erwin Kokkelkoren (Text) und Marjolein Annegarn (Fotos)
HIV mit 16 – ist das ein Witz!?
Nun ein halbes Jahr, nachdem Alexej* sein schwules Sexleben begonnen hatte, bekam er die Diagnose „HIV-positiv“. Wie sich sein Leben seither entwickelt hat, erzählt er im Gespräch mit ATLAS2018
HIV in Russland: „Alles, was wir brauchen, ist der politische Wille“
Wir haben mit Wadim Pokrowskij, dem Leiter des russischen Aids-Zentrums, über die Gründe für die rasante HIV-Ausbreitung in Russland gesprochen