Männergespräch über HIV: Moses aus Simbabwe
Zwei Gruppen sind in Südafrika besonders stark von der HIV-Epidemie betroffen: Fernfahrer und Sexarbeiterinnen. Am Truck Stop Pomona hat ATLAS 2018 mit Moses* gesprochen
Truck Stop Pomona: Fernfahrer, Prostituierte und HIV
Zwei Gruppen sind in Südafrika besonders stark von der HIV-Epidemie betroffen: Fernfahrer und Sexarbeiterinnen. Am Truck Stop Pomona bei Johannesburg treffen sie aufeinander
Passing the Torch: Doku über 30 Jahre HIV- und Aidsgeschichte
Seit über 30 Jahren dokumentiert Staffan Hildebrand den weltweiten Kampf gegen die HIV/Aids-Epidemie. Seinen Dokumentarfilm Passing the Torch will er nun per Crowdfunding finanzieren
Leben mit HIV in Suriname
Wie sieht das Leben mit HIV in Suriname aus? Vier Kurzporträts von Erwin Kokkelkoren (Text) und Marjolein Annegarn (Fotos)
HIV mit 16 – ist das ein Witz!?
Nun ein halbes Jahr, nachdem Alexej* sein schwules Sexleben begonnen hatte, bekam er die Diagnose „HIV-positiv“. Wie sich sein Leben seither entwickelt hat, erzählt er im Gespräch mit ATLAS2018
HIV in Russland: „Alles, was wir brauchen, ist der politische Wille“
Wir haben mit Wadim Pokrowskij, dem Leiter des russischen Aids-Zentrums, über die Gründe für die rasante HIV-Ausbreitung in Russland gesprochen
Gefährlich und menschenverachtend: Russlands repressive Drogenpolitik
Während die HIV- und Hepatitis-C-Neuinfektionen rapide steigen, wird die Prävention unter den besonders gefährdeten Drogengebrauchenden immer schwieriger
„Wenn der Staat uns nicht stört, ist das die größte Hilfe“
Obwohl sich die HIV-Epidemie in Russland rasant ausbreitet, erschwert der Staat die Prävention. Wir sprachen mit Vladimir Averin (40) vom Community-Zentrum „Sibalt“ im sibirischen Omsk
Russische HIV-Politik: Immun gegen Vernunft?
Während die HIV-Epidemie in weiten Teilen der Welt auf dem Rückzug ist, breitet sie sich in Russland rasant aus. Hauptgrund ist die ideologische russische HIV-Politik
Fortschritte, aber auch Probleme auf dem Weg zu einer Welt ohne Aids
UNAIDS stellt Bericht zur weltweiten HIV- und Aidsepidemie vor – 90-90-90 Ziele können erreicht werden, wenn der politische Wille da ist – Auch in Deutschland gibt es noch Hürden