Shuga einschalten, Aids ausschalten
TV-Serien können mehr als nur unterhalten. Die MTV-Soap „Shuga“ soll in Afrika sogar bei der HIV-Prävention helfen.
„Wir porträtieren Menschen, nicht Krankheiten“
Das Projekt „ATLAS2018“ der niederländischen Künstler Erwin Kokkelkoren und Bert Oele stellt Menschen mit HIV aus aller Welt vor. Was damit erreicht werden soll und wie man sich selbst einbringen kann, erzählt Erwin im Interview.
Der andere Krieg der Ukraine
Mit der Ausweitung der Kämpfe in der Ostukraine nimmt auch die HIV-Epidemie wieder Fahrt auf. Von der verheerenden Situation im Donbass und ihren Auswirkungen auf die gesamte Ukraine berichtet Tomaso Clavarino.
„Von der UNGASS erwarte ich vor allem Ehrlichkeit“
Im April 2016 findet in New York die zweite UNO-Sondersitzung zu den weltweiten Drogenproblemen statt. Wir sprachen mit der ehemaligen Schweizer Bundespräsidentin Ruth Dreifuss – sie vertrat die Schweiz schon 1998 als Gesundheitsministerin.
Zwischen Todesangst und Hoffnung
Unter den Flüchtlingen, die den gefährlichen Weg bis nach Deutschland geschafft haben, sind auch viele Lesben, Schwule und Trans*. Wie aber ergeht es jenen, die im Libanon ausharren? Eindrücke von einer Reise nach Beirut.
Zwischen Aufbruch, Verfolgung und westlicher Vereinnahmung
Der Tagungsband „Boldly Queer“ versammelt Perspektiven zur Lebenssituation von LGBT in afrikanischen Ländern
„Wir befinden uns abermals an einem Wendepunkt“
1996 wurden in Vancouver erstmals Ergebnisse von Studien zur hoch wirksamen ART vorgestellt. Jetzt, 19 später, haben internationale Akteure in der kanadischen Stadt am Pazifik rasches Handeln zur Eindämmung der HIV-Epidemie gefordert.
„Etwas wieder ans Licht bringen, was unsichtbar geworden ist“
Nanni Fontana war drei Jahre in fünf Ländern auf fünf Kontinenten unterwegs, um das heutige Leben mit HIV und Aids in Wort und Bild festzuhalten. Wir haben den italienischen Fotojournalisten zu seiner Reportage „Out of Sight“ befragt.
„Kein Kind soll mehr an Aids sterben müssen!“
Die heutige „Nacht der Solidarität“ soll Verbundenheit mit HIV-Positiven fördern. Astrid Berner-Rodoreda vom „Aktionsbündnis gegen AIDS“ erklärt die Aktion „Kinder ohne AIDS – Medikamente und Tests für alle“ – und warum Eile geboten ist.
„Jedes Land verdient Aufmerksamkeit und Respekt“
Lella Cosmaro aus Italien ist Mitglied des Steuerungsgremiums von AIDS Action Europe und Co-Vorsitzende des europäischen HIV/AIDS Civil Society Forum. Ljuba Böttger hat sie zu ihrer Arbeit befragt.